Les Boréades

Bühne & Klassik // Artikel vom 04.10.2025

Les Boréades (Foto: Stephan Walzl)

Im April 1763 waren die Proben zu Rameaus letzter Oper, die im Rahmen einer exklusiven königlichen Feierlichkeit uraufgeführt werden sollte, in vollem Gange, als sie aus ungeklärten Gründen unvermittelt abbrachen und das Werk ungespielt für über 200 Jahre in Archiven versank.

Möglicherweise hatte die Zensur ein Machtwort gesprochen, denn die vorgeblich mythologische Geschichte birgt eine tiefere Ebene: Der Kampf der Königin Alphise und des Lichtgott-Priesters Abaris gegen die selbstherrlich herrschenden Boreaden ist eine Parabel auf die Macht der Aufklärung, eine Verheißung des Sieges von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Eine weitere Besonderheit ist die durchgehende Beteiligung einer Ballettcompagnie.

Als „musikdramatischer Meilenstein“ wurde 2021 die Deutsche Erstinszenierung in Oldenburg durch Stephanie Twiehaus gerühmt, die nun auch in Karlsruhe zu erleben ist. -rw

Premiere: Sa, 4.10., 19 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 7.

WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL