Les nuits européennes
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.10.2009
Ein wunderbares Festival ist „Les nuits européennes“, das auch 2009 in Straßburg und Offenburg über die Bühne geht und die Crème de la Crème der europäischen Weltmusik-, Jazz-, Impro- und Avant-Pop-Szene an den Oberrhein holt.
Eröffnet wird das Festival am Fr, 9.10. in der Reithalle Offenburg durch den italienischen Gitarristen Gianmaria Testa, der seine umwerfend schönen melancholischen Lieder voller Tango, Swing, Bossa und Jazz präsentiert. Eine kleine Sensation ist auch der Auftritt der tschechischen Musiklegende Iva Bittová: Die Geigerin und Sängerin verwebt in ihren Liedern mit facettenreicher Stimme mährische Volksmusik und Jazz. Am Sa, 10.10. wird’s dann, ebenfalls in der Reithalle, feurig, denn neben Weltmusik-Star Burhan Öcal, der mit seinem Orchester erneut einen Parforceritt durch klassische türkische Musik, orientalische Folklore und modernen Jazz unternimmt, versprechen Ilhan Ersahins „Istanbul Session“ mit Gast Erik Truffaz Grandioses: Der Saxofonist setzt auf einen Mix aus türkischem Folk, Jazzparts und westlichem TripHop, auf Trab gebracht auch mit Loops, Keyboards und DJ-Scratches. Ersahin gibt in gleicher Besetzung mit Gevende aus der Türkei ein zweites Konzert in Straßburg (Di, 13.10., 20 Uhr, TNS). Weitere Tipps gehen an Nils Petter Molvaer und Bumcello (Do,15.10., 20 Uhr, Salle des fêtes, Schiltigheim) und an das Triple-Konzert an gleicher Stelle von La Minor aus Russland, Yom aus Frankreich und den Party-Orgiastikern Kocani Orkestar aus Mazedonien, die den Shantels dieser Welt zeigen, wo der Balkan-Bläser-Bartel den Most holt (Fr, 16.10., 20 Uhr). -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben