Letzte Karten für die „Händel-Festspiele“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.02.2010
Mit „Ariodante“ unter Michael Hofstetter und Peer Boysen steht ein Kleinod barocker Musik an.
In der Oper um die fälschlicherweise der Untreue bezichtigten Königstochter Ginevra und ihren Verlobten, Ritter Ariodante, spiegelt Händel Liebe, Leidenschaft, Eifersucht und Gier in dichter Musik (Premiere: 19.2., ausverkauft).
Bereits 2009 wurde die szenische Uraufführung der Erstfassung von „Radamisto“ auf dem Kontinent stürmisch gefeiert, in der die barocke Bühnentechnik auf atemberaubende Weise neu etabliert wird. Die aktuellen Termine sind ausverkauft, allein für die öffentliche Hauptprobe (24.2.) könnte es noch Karten geben. Das äußerst farbige Oratorium „L’Allegro, il Pensieroso ed il Moderato” stellt in barocker Üppigkeit gegensätzliche Allegorien von Frohsinn und Schwermut gegenüber, bevor am Ende ein ausgeglichener Charakter etabliert wird. Die Leitung hat Nicol Matt (Sa, 20.2., 19.30 Uhr).
Zu Händels 325. Geburtstag gibt es im Schauspielhaus eine musikalisch-kulinarische Soirée. Neben Kammermusik der Deutschen Händel-Solisten und von Dozenten der Händel-Akademie steht ein barockes Festmahl an (Di, 23.2, 19 Uhr). Ferner: Das Abschlusskonzert der Vokal- und Instrumentalkurse der Internationalen Händel-Akademie (Sa, 27.2., 17 Uhr, Velte-Saal, Schloss Gottesaue; kostenlos) und das Preisträgerkonzert des Jugend-Wettbewerbs der Händel-Gesellschaft (So, 28.2, 11 Uhr, Schauspielhaus).
Im Festkonzert der Händel-Solisten unter Rubén Dubrovsky wird Musik des Jubilars (Concerto a due cori F-Dur HWV 333, Music for the Royal Fireworks HWV 351) durch Werke von Georg Muffat und Heinrich Ignaz Franz Biber kontrastiert. Letzterer lädt mittels „Mensa Sonora“ sogar buchstäblich an eine „klingende Tafel“, die mit einer Reihe von Suiten gedeckt ist (Mo, 1.3, 20 Uhr, Opernhaus). Last not least gibt es als Abschlussproduktion der Internationalen Händel-Akademie Auszüge aus dessen Oratorien (Sa, 6.3, 20 Uhr, Schauspielhaus). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Imusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben