Letzte Karten für die „Händel-Festspiele“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.02.2010
Mit „Ariodante“ unter Michael Hofstetter und Peer Boysen steht ein Kleinod barocker Musik an.
In der Oper um die fälschlicherweise der Untreue bezichtigten Königstochter Ginevra und ihren Verlobten, Ritter Ariodante, spiegelt Händel Liebe, Leidenschaft, Eifersucht und Gier in dichter Musik (Premiere: 19.2., ausverkauft).
Bereits 2009 wurde die szenische Uraufführung der Erstfassung von „Radamisto“ auf dem Kontinent stürmisch gefeiert, in der die barocke Bühnentechnik auf atemberaubende Weise neu etabliert wird. Die aktuellen Termine sind ausverkauft, allein für die öffentliche Hauptprobe (24.2.) könnte es noch Karten geben. Das äußerst farbige Oratorium „L’Allegro, il Pensieroso ed il Moderato” stellt in barocker Üppigkeit gegensätzliche Allegorien von Frohsinn und Schwermut gegenüber, bevor am Ende ein ausgeglichener Charakter etabliert wird. Die Leitung hat Nicol Matt (Sa, 20.2., 19.30 Uhr).
Zu Händels 325. Geburtstag gibt es im Schauspielhaus eine musikalisch-kulinarische Soirée. Neben Kammermusik der Deutschen Händel-Solisten und von Dozenten der Händel-Akademie steht ein barockes Festmahl an (Di, 23.2, 19 Uhr). Ferner: Das Abschlusskonzert der Vokal- und Instrumentalkurse der Internationalen Händel-Akademie (Sa, 27.2., 17 Uhr, Velte-Saal, Schloss Gottesaue; kostenlos) und das Preisträgerkonzert des Jugend-Wettbewerbs der Händel-Gesellschaft (So, 28.2, 11 Uhr, Schauspielhaus).
Im Festkonzert der Händel-Solisten unter Rubén Dubrovsky wird Musik des Jubilars (Concerto a due cori F-Dur HWV 333, Music for the Royal Fireworks HWV 351) durch Werke von Georg Muffat und Heinrich Ignaz Franz Biber kontrastiert. Letzterer lädt mittels „Mensa Sonora“ sogar buchstäblich an eine „klingende Tafel“, die mit einer Reihe von Suiten gedeckt ist (Mo, 1.3, 20 Uhr, Opernhaus). Last not least gibt es als Abschlussproduktion der Internationalen Händel-Akademie Auszüge aus dessen Oratorien (Sa, 6.3, 20 Uhr, Schauspielhaus). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben