Letzter Wille
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.03.2021
Junges Staatstheater und Volkstheater präsentieren mit „Letzter Wille“ ein interaktives Online-Theater-Escape-Game für mehrere SpielerInnen an bis zu zehn Endgeräten.
Das Setting: Halloween in Ettlingen. Es sollte ein fröhlicher Abend werden, doch plötzlich nimmt die Party im Hause Kramer eine tragische Wendung: Die Polizei ermittelt mit Verdacht auf Mord, aber ohne Ergebnis. Ein Jahr später, der Vorfall scheint fast vergessen, da meldet sich eine unbekannte Person und bittet verzweifelt um Hilfe. Kann man ihr vertrauen und das Risiko eingehen? Den SpielerInnen eröffnet sich ein Blick hinter die vermeintliche Familienidylle und sie geraten in eine Welt voller Intrigen und Missgunst.
Ominöse Chat-Nachrichten, illegale Serverzugriffe, seltsame Geräusche, verwirrende Verwandtschaftsverhältnisse, krude Charaktere und haarsträubende Entwicklungen, mit denen wirklich niemand gerechnet hätte. Hat Familie Kramer die sprichwörtliche Leiche etwa tatsächlich im Keller? Lässt sich das Verbrechen vielleicht sogar verhindern? Wer sich traut, kann es herausfinden.
Für die Teilnahme (Dauer: ca. 60 Minuten) werden ein Computer und ein Smartphone, das Programm Zoom, ein SMS-fähiges Handy sowie eine E-Mail-Adresse. Anmeldung unter volkstheater@staatstheater.karlsruhe.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. -ps/pat
Premiere: Sa, 13.3., 18 Uhr; 14.3., 18 Uhr; 13.+14.3., 20 Uhr; 27.3.+30.4., 18 +20 Uhr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben