L’Humour des notes/Humor nach Noten 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2014
Ein ganz schön pralles Programm haben die Haguenauer Festival-Macher da wieder auf die Beine gestellt.
Beim diesjährigen Straßenkunst- und Musik-Spektakel „Humour des Notes/Humor nach Noten“ buhlen insgesamt etwa 300 Artisten mit rund 40 Aufführungen verschiedenster Couleur um die Gunst der Zuschauer. Alle haben eines gemeinsam: Sie wurden wie immer aufgrund ihres Talents für kreative Umsetzungen und ihres besonders phantasievollen Witzes ausgesucht.
Obwohl – oder gerade weil? – „Humour des Notes/Humor nach Noten“ sich längst einen festen Platz in der elsässischen
Kulturszene erspielt hat, gibt es dieses Jahr aber auch einige Neuerungen. Zum ersten Mal dauert das Festival ganze zehn Tage und präsentiert sich noch familienfreundlicher, indem es um ein Kinderdorf mit Reiterzirkus ergänzt wurde und außerdem einen zentralen Treffpunkt in der Stadt bietet.
Vielfältigere Vorstellungsorte sollen noch mehr Nähe zwischen den Künstlern, den Festivalbesuchern und den Bewohnern schaffen. Rund zwei Drittel der (oftmals ohne Text auskommenden) Aufführungen sind nach wie vor kostenlos. -sab
Fr, 23.5.-So, 1.6., Innenstadt Haguenau, Relais Culturel/Théâtre, Médiathèque, Millenium u.v.a.
www.humour-des-notes.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben