Lieder und Arien aus Dresden
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.01.2013
Der Musentempel geht auf musikalische Entdeckungsreise in die sächsische Hauptstadt.
Das Programm „Lieder und Arien aus Dresden“ stellt Musik vor, die dort im 19. Jahrhundert entstand, veröffentlicht oder bearbeitet wurde. Populäres gehört ebenso dazu wie ungehobene oder bisher wenig beachtete musikalische Schätze.
Zu den bekannteren Werken zählen Ausschnitte aus Wagners „Tannhäuser“, 1845 in Dresden uraufgeführt, ebenso zwei Lieder der Mignon, die Robert Schumann in seiner Dresdner Zeit (1844-1850) komponierte. Raritäten sind dagegen eine Arie aus Schumanns einziger Oper „Genoveva“ und drei ehemals viel gesungene Lieder von Adolf Jensen (1837-1879), ein Verehrer Wagners, der 1868/69 in Dresden wirkte.
Ein gewichtiger Teil des Programms ist dem heute völlig vergessenen Pianisten, Komponisten und Musikschriftsteller Ludwig Hartmann (1836-1910) gewidmet, der nach seinem Studium am Leipziger Konservatorium und bei Franz Liszt in Weimar seit 1859 bis zu seinem Tod in Dresden lebte und wirkte. Als Komponist schrieb er neben salonhaft-virtuoser Klaviermusik fast 60 Lieder, die eine Synthese zwischen der Tonsprache Wagners und der Tradition des deutschen Liedes seit Schubert versuchen.
Dies ist ihm vor allem in seinen (im Konzert gespielten) Vertonungen von Gedichten Heinrich Heines gelungen, auch dank der farbigen Klavierbegleitung, die den glänzenden Pianisten verraten. Im Gedächtnis der Musikwelt blieben seine deutschen Übersetzungen fremdsprachiger Operntexte, die sich durch sprachliche und musikalische Sensibilität auszeichnen. Als Beispiele sind Ausschnitte aus Georges Bizets „Djamileh“, der Prolog aus Leoncavallos „Der Bajazzo“ und die Arie der Mimi aus dem ersten Akt von Puccinis „La Bohème“ zu hören. Es musizieren Risako Kurosawa (Sopran), Martin Nagy (Tenor), Claus Temps (Bariton) und Ira Maria Witoschynskyj (Klavier). -ps
So, 3.2., 17 Uhr, Kulturzentrum Tempel, Musentempel, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben