Lieder und Arien aus Dresden
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.01.2013
Der Musentempel geht auf musikalische Entdeckungsreise in die sächsische Hauptstadt.
Das Programm „Lieder und Arien aus Dresden“ stellt Musik vor, die dort im 19. Jahrhundert entstand, veröffentlicht oder bearbeitet wurde. Populäres gehört ebenso dazu wie ungehobene oder bisher wenig beachtete musikalische Schätze.
Zu den bekannteren Werken zählen Ausschnitte aus Wagners „Tannhäuser“, 1845 in Dresden uraufgeführt, ebenso zwei Lieder der Mignon, die Robert Schumann in seiner Dresdner Zeit (1844-1850) komponierte. Raritäten sind dagegen eine Arie aus Schumanns einziger Oper „Genoveva“ und drei ehemals viel gesungene Lieder von Adolf Jensen (1837-1879), ein Verehrer Wagners, der 1868/69 in Dresden wirkte.
Ein gewichtiger Teil des Programms ist dem heute völlig vergessenen Pianisten, Komponisten und Musikschriftsteller Ludwig Hartmann (1836-1910) gewidmet, der nach seinem Studium am Leipziger Konservatorium und bei Franz Liszt in Weimar seit 1859 bis zu seinem Tod in Dresden lebte und wirkte. Als Komponist schrieb er neben salonhaft-virtuoser Klaviermusik fast 60 Lieder, die eine Synthese zwischen der Tonsprache Wagners und der Tradition des deutschen Liedes seit Schubert versuchen.
Dies ist ihm vor allem in seinen (im Konzert gespielten) Vertonungen von Gedichten Heinrich Heines gelungen, auch dank der farbigen Klavierbegleitung, die den glänzenden Pianisten verraten. Im Gedächtnis der Musikwelt blieben seine deutschen Übersetzungen fremdsprachiger Operntexte, die sich durch sprachliche und musikalische Sensibilität auszeichnen. Als Beispiele sind Ausschnitte aus Georges Bizets „Djamileh“, der Prolog aus Leoncavallos „Der Bajazzo“ und die Arie der Mimi aus dem ersten Akt von Puccinis „La Bohème“ zu hören. Es musizieren Risako Kurosawa (Sopran), Martin Nagy (Tenor), Claus Temps (Bariton) und Ira Maria Witoschynskyj (Klavier). -ps
So, 3.2., 17 Uhr, Kulturzentrum Tempel, Musentempel, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben