Ludwigsburger Schlossfestspiele 2020
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2020
Ein runderneuertes Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit feiern die 88 Jahre alten „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ unter der Leitung von Intendant Jochen Sandig.
In Berlin u.a. Mitgründer des Kunsthauses Tacheles, der Sophiensaele und des Radialsystems sowie Mitgründer von Sasha Waltz & Guests, die mit der choreografischen Oper „Dido & Aeneas“ die Eröffnungsproduktion beitragen (Do-Sa, 7.-9.5.). In „Human Requiem Brahms“ löst Sandig mit dem Rundfunkchor Berlin zugunsten einer gemeinschaftlichen Erfahrung die Grenzen zwischen Publikum und Chor auf (So+Mo, 24.+25.5.); von der Suche nach Glück erzählt das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch in „Vollmond“ (Do-Sa, 28.-30.5.).
Mit dem jungen Pianisten Jan Lisiecki führt das Chamber Orchestra Europe an zwei Abenden alle fünf Klavierkonzerte Beethovens auf (Fr+Sa, 12.+13.6.), der in seinem Jubiläumsjahr mehrfach im Programm vertreten ist: Die Konzert- und Performance-Installation „Pixel Sinfonie“ lässt eine fassadenüberwindende Neuinterpretation der „Pastorale“ (6. Sinfonie) ertönen (Sa+So, 9.+10.5.); das Kammerorchester Basel führt die 5. Sinfonie und das Tripelkonzert mit Isabelle Faust, Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout auf (Sa, 23.5.); die Gaechinger Cantorey und die Radio-Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern bringen die 9. Sinfonie mit Schönbergs „Friede auf Erden“ zusammen (So, 31.5.) und auch ein Zyklus aller Streichquartette von Schostakowitsch mit dem Mandelring Quartett (Fr-So, 15.-17.5.), eine Neu-Interpretation von Bachs „Goldberg-Variationen“ (So, 7.6.) sowie ein Abend mit der Sopranistin Marlis Petersen (Fr, 15.5.) sind geboten.
Weitere Highlights: das „Klassik Open Air“ mit Dirigentin Alondra de la Parra und dem „Schlossfestspiele“-Orchester rund um den Mythos Mittsommernacht (Sa, 20.6.) und der einzige 40-Jahre-Tour-Stopp der Einstürzenden Neubauten in Ba-Wü (So, 21.6., MHP Arena). -pat
7.5.-28.6., Ludwigsburg
www.schlossfestspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben