Ludwigsburger Schlossfestspiele 2020
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2020
Ein runderneuertes Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit feiern die 88 Jahre alten „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ unter der Leitung von Intendant Jochen Sandig.
In Berlin u.a. Mitgründer des Kunsthauses Tacheles, der Sophiensaele und des Radialsystems sowie Mitgründer von Sasha Waltz & Guests, die mit der choreografischen Oper „Dido & Aeneas“ die Eröffnungsproduktion beitragen (Do-Sa, 7.-9.5.). In „Human Requiem Brahms“ löst Sandig mit dem Rundfunkchor Berlin zugunsten einer gemeinschaftlichen Erfahrung die Grenzen zwischen Publikum und Chor auf (So+Mo, 24.+25.5.); von der Suche nach Glück erzählt das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch in „Vollmond“ (Do-Sa, 28.-30.5.).
Mit dem jungen Pianisten Jan Lisiecki führt das Chamber Orchestra Europe an zwei Abenden alle fünf Klavierkonzerte Beethovens auf (Fr+Sa, 12.+13.6.), der in seinem Jubiläumsjahr mehrfach im Programm vertreten ist: Die Konzert- und Performance-Installation „Pixel Sinfonie“ lässt eine fassadenüberwindende Neuinterpretation der „Pastorale“ (6. Sinfonie) ertönen (Sa+So, 9.+10.5.); das Kammerorchester Basel führt die 5. Sinfonie und das Tripelkonzert mit Isabelle Faust, Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout auf (Sa, 23.5.); die Gaechinger Cantorey und die Radio-Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern bringen die 9. Sinfonie mit Schönbergs „Friede auf Erden“ zusammen (So, 31.5.) und auch ein Zyklus aller Streichquartette von Schostakowitsch mit dem Mandelring Quartett (Fr-So, 15.-17.5.), eine Neu-Interpretation von Bachs „Goldberg-Variationen“ (So, 7.6.) sowie ein Abend mit der Sopranistin Marlis Petersen (Fr, 15.5.) sind geboten.
Weitere Highlights: das „Klassik Open Air“ mit Dirigentin Alondra de la Parra und dem „Schlossfestspiele“-Orchester rund um den Mythos Mittsommernacht (Sa, 20.6.) und der einzige 40-Jahre-Tour-Stopp der Einstürzenden Neubauten in Ba-Wü (So, 21.6., MHP Arena). -pat
7.5.-28.6., Ludwigsburg
www.schlossfestspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben