Ludwigsburger Schlossfestspiele 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.10.2021
Nach der Saison ist immer noch Saison.
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele setzen im Herbst weitere Akzente. Das Tanztheater Pina Bausch aus Wuppertal bringt mit „Kontakthof“ ein Stück in die Barockstadt, das nach seiner Premiere 1978 um die Welt gegangen ist. Dieser Tage ist es von ganz neuem Reiz, denn nach langen Monaten der sozialen Abstinenz sind viele unserer alltäglichen Kontaktbemühungen noch etwas unbeholfen.
Genau davon erzählt Pina Bausch in „Kontakthof“ – von hölzernen Routinen des Aufeinanderzugehens, von gesellschaftlichen Zwängen bei der Kontaktaufnahme, von den Ängsten wie Sehnsüchten, die im zwischenmenschlichen Bedürfnis nach Kontakt schlummern. In Bauschs Worten: „Es geht um Zärtlichkeit und was daraus entstehen kann. Um Überwindung und sich zeigen.“ (Mi+Do+Sa, 6.+7.+9.10., Forum am Schlosspark, Ludwigsburg).
Die Sehnsucht nach Nähe und Miteinander, die europäische Utopie der Grenzenlosigkeit, verhandelt auch das Stegreif.Orchester mit seinem Projekt #bfree. Beethovens 9. Sinfonie wird von Uri Caine, Juri de Marco, Alistair Duncan und Bertram Burkert rekomponiert, Volkslieder werden hinzugefügt, (Musik-)Sprachen vermischen sich und es entsteht ein fließender Abend zwischen Klanginstallation und Konzert (Sa, 2.10., 18 Uhr, Stadthalle Schillerhöhe, Marbach). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorMusic Machines
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2025
Studenten der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen.
Weiterlesen … Music MachinesJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“British Accent
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Ende des 19. Jh. widmeten sich britische Komponisten mit Hingabe der Beschreibung des Reichtums der hiesigen Folklore, der Schönheit der Landschaften und setzten dies mit britischem Humor musikalisch gewitzt und unterhaltsam um.
Weiterlesen … British AccentBela Rado
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Dissonante Harmonien, ungerade und wechselnde Rhythmen oder ornamental verzierte Solostimmen bilden das Fundament der Chorsätze dieses polyfonen Frauenensembles aus Karlsruhe.
Weiterlesen … Bela RadoGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingSjaella
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Für das Galakonzert der Fördergesellschaft wurde das international renommierte Frauenvokalensemble Sjaella gewonnen.
Weiterlesen … SjaellaDie Grenzgänger
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Im Rahmen der Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 am Oberrhein und im Kraichgau setzt das vierköpfige Bremer Ensemble auf Einladung der Stadt Bruchsal mit Liedern und Lyrik aus der Zeit des Aufruhrs vor 500 Jahren einen besonderen Akzent.
Weiterlesen … Die Grenzgänger
Kommentare
Einen Kommentar schreiben