Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.07.2022
Das beliebte „Monrepos Open Air“ krönt am Sa, 16.7. die Saison 2022 der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“.
Mit einem großen Feuerwerk und einem sommerlichen Musikprogramm, in dessen Zentrum Beethovens 7. Sinfonie und die Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy stehen. Das Festspielorchester mit der argentinischen Dirigentin Alondra de la Parra trifft hierbei auf Startenor Julian Prégardien.
Bis zu diesem Höhepunkt hat aber der Juli in Ludwigsburg noch viele weitere musikalische Preziosen zu bieten: Einen klassischen Liederabend mit Werken von Beethoven und Schubert gestalten der Bariton Georg Nigl und Olga Pashchenko am Hammerklavier am So, 3.7. im Ordenssaal des Residenzschlosses. Ebenfalls dort sind am Do, 7.7. Sopranistin Anna Prohaska, Publizistin Carolin Emcke und das Barockorchester La Folia zu erleben, die zu Musik von Bach und Cavalli Lehren und Erkenntnisse aus Pandemie-Zeiten auf unterhaltsame Weise verweben.
In der Schlosskirche musiziert am Fr, 8.7. das Basler Vokalensemble Voces Suaves, stellt anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz einige seiner bekanntesten Werke in den Mittelpunkt und begeistert für die Musik rund um das Göttliche in seiner Zeit. Dirigent René Jacobs, das Freiburger Barockorchester, der RIAS Kammerchor und herausragende Solostimmen lassen am Mi, 13.7. Beethovens „Missa Solemnis“ in der Ludwigsburger Friedenskirche erstrahlen.
Ein letztes Mal in dieser Saison veredelt der Ordenssaal dann am Do, 14.7. mit seiner wunderbaren Akustik ein Konzert von Dorothee Oberlinger und dem Ensemble L’arte del mondo, die gemeinsam Virtuoses aus der Familie der Blockflöten hervorzaubern. Und natürlich ist noch an den beiden Freitagen 7.+15.7. im „Wohnzimmer“ Ludwigsburgs, auf dem Marktplatz, die Frei Luft Musik verschiedenster Ensembles kostenlos zu hören. -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben