Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.07.2022
Das beliebte „Monrepos Open Air“ krönt am Sa, 16.7. die Saison 2022 der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“.
Mit einem großen Feuerwerk und einem sommerlichen Musikprogramm, in dessen Zentrum Beethovens 7. Sinfonie und die Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy stehen. Das Festspielorchester mit der argentinischen Dirigentin Alondra de la Parra trifft hierbei auf Startenor Julian Prégardien.
Bis zu diesem Höhepunkt hat aber der Juli in Ludwigsburg noch viele weitere musikalische Preziosen zu bieten: Einen klassischen Liederabend mit Werken von Beethoven und Schubert gestalten der Bariton Georg Nigl und Olga Pashchenko am Hammerklavier am So, 3.7. im Ordenssaal des Residenzschlosses. Ebenfalls dort sind am Do, 7.7. Sopranistin Anna Prohaska, Publizistin Carolin Emcke und das Barockorchester La Folia zu erleben, die zu Musik von Bach und Cavalli Lehren und Erkenntnisse aus Pandemie-Zeiten auf unterhaltsame Weise verweben.
In der Schlosskirche musiziert am Fr, 8.7. das Basler Vokalensemble Voces Suaves, stellt anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz einige seiner bekanntesten Werke in den Mittelpunkt und begeistert für die Musik rund um das Göttliche in seiner Zeit. Dirigent René Jacobs, das Freiburger Barockorchester, der RIAS Kammerchor und herausragende Solostimmen lassen am Mi, 13.7. Beethovens „Missa Solemnis“ in der Ludwigsburger Friedenskirche erstrahlen.
Ein letztes Mal in dieser Saison veredelt der Ordenssaal dann am Do, 14.7. mit seiner wunderbaren Akustik ein Konzert von Dorothee Oberlinger und dem Ensemble L’arte del mondo, die gemeinsam Virtuoses aus der Familie der Blockflöten hervorzaubern. Und natürlich ist noch an den beiden Freitagen 7.+15.7. im „Wohnzimmer“ Ludwigsburgs, auf dem Marktplatz, die Frei Luft Musik verschiedenster Ensembles kostenlos zu hören. -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben