Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.07.2022
Das beliebte „Monrepos Open Air“ krönt am Sa, 16.7. die Saison 2022 der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“.
Mit einem großen Feuerwerk und einem sommerlichen Musikprogramm, in dessen Zentrum Beethovens 7. Sinfonie und die Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy stehen. Das Festspielorchester mit der argentinischen Dirigentin Alondra de la Parra trifft hierbei auf Startenor Julian Prégardien.
Bis zu diesem Höhepunkt hat aber der Juli in Ludwigsburg noch viele weitere musikalische Preziosen zu bieten: Einen klassischen Liederabend mit Werken von Beethoven und Schubert gestalten der Bariton Georg Nigl und Olga Pashchenko am Hammerklavier am So, 3.7. im Ordenssaal des Residenzschlosses. Ebenfalls dort sind am Do, 7.7. Sopranistin Anna Prohaska, Publizistin Carolin Emcke und das Barockorchester La Folia zu erleben, die zu Musik von Bach und Cavalli Lehren und Erkenntnisse aus Pandemie-Zeiten auf unterhaltsame Weise verweben.
In der Schlosskirche musiziert am Fr, 8.7. das Basler Vokalensemble Voces Suaves, stellt anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz einige seiner bekanntesten Werke in den Mittelpunkt und begeistert für die Musik rund um das Göttliche in seiner Zeit. Dirigent René Jacobs, das Freiburger Barockorchester, der RIAS Kammerchor und herausragende Solostimmen lassen am Mi, 13.7. Beethovens „Missa Solemnis“ in der Ludwigsburger Friedenskirche erstrahlen.
Ein letztes Mal in dieser Saison veredelt der Ordenssaal dann am Do, 14.7. mit seiner wunderbaren Akustik ein Konzert von Dorothee Oberlinger und dem Ensemble L’arte del mondo, die gemeinsam Virtuoses aus der Familie der Blockflöten hervorzaubern. Und natürlich ist noch an den beiden Freitagen 7.+15.7. im „Wohnzimmer“ Ludwigsburgs, auf dem Marktplatz, die Frei Luft Musik verschiedenster Ensembles kostenlos zu hören. -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben