Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.06.2023
Juni beim Festival der Künste vor Barockkulisse.
Der Pianist David Fray nimmt sich die „Goldberg-Variationen“ vor, die zu den anspruchsvollsten und emotionalsten Werken Bachs gehören (Fr, 2.6., Residenzschloss, Ordenssaal). Das Rothko String Quartet und Mezzosopran Isabel Pfefferkorn untersuchen die Gattung Requiem mit Musik von Mozart und vier Komponistinnen. Wie können wir heute musikalisch trauern? (Sa, 3.6., 20 Uhr, Schlosskirche Haigerloch).
Die Performances des Tanztheaters Wuppertal sind zwar ausverkauft, einen Eindruck von Pina Bauschs „Vollmond“ kann man aber in der öffentlichen Generalprobe gewinnen (Do, 8.6., 20 Uhr, Forum am Schlosspark). Das New Yorker Streichquartett Brooklyn Rider dreht die Gattung auf links: Eigenkompositionen und Genreeinschmelzungen stehen auf dem Plan, als Gäste sind Kinan Azmeh (Klarinette) und Mathias Kunzli (Percussion) dabei (Sa, 10.6., 20 Uhr, Scala). Die Sopranistin Marlis Petersen hat mit „Dimensionen des Menschseins – Vier Welten“ ein Programm kuratiert, das zum Sinnieren über das Dasein auf der Erde einlädt. Stephan Matthias Lademann begleitet das Programm mit einem Romantikschwerpunkt am Klavier (Fr, 16.6., 20 Uhr, Ordenssaal).
Was wäre gewesen, wenn es Alexandra die Große oder Louise XIV. anstelle ihrer männlichen Pendants gegeben hätte? Dieses Gedankenexperiment verfolgt ein Ensemble des Esslinger „Podium Festivals“ mit der Regisseurin Lisa Pottstock und spielt sich dabei mit Musik und Text durch die weibliche Geschichte unterschiedlicher Jh. (Sa, 17.6., 20 Uhr, Schlosstheater). Die Sopranistin Barbara Hannigan und das Festspielorchester Ludwigsburg inszenieren Poulencs „La Voix Humaine“ und die „Metamorphosen“ von Richard Strauss audiovisuell (Sa, 24.6., 20 Uhr, Forum am Schlosspark).
Multimedial ist auch die begehbare Konzertinstallation mit Auszügen aus Mendelssohns „Sommernachtstraum“. Mit VR-Headsets kann man sich in Shakespeares zauberhafte Feenwelt beamen (Do-Sa, Speisewerk Urbanharbor). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben