Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2023
Bachs h-Moll-Messe ist zweifelsfrei ein Klassiker.
Doch wie kann man dieses fast 300 Jahre alte Werk in die Gegenwart übertragen? Cembalistin und Organistin Elina Albach hat die Messe für sieben InstrumentalistInnen und sechs Sänger reduziert. Angereichert mit Texten von Jürg Halter entsteht eine zeitgenössische theologische Reflexion, die mit poetischen Wechsel- und Antwortgesängen die Liturgie updatet (Do, 6.7., 20 Uhr, Friedenskirche). Mit zehn Fingern wandert Alexandre Kantorow auf dem Klavier umher. Sein Soloprogramm handelt von Wanderermotiven bei Brahms, Schubert und in den Schubert-Transkriptionen dessen Fans Franz Liszt (Sa, 8.7., 20 Uhr, Ordenssaal im Residenzschloss).
Die Klassikband Spark vereint Epochen und Stile. Mit Bach, Berio und den Beatles lässt sie drei Vertreter unterschiedlicher Provenienz in Bezug treten (So, 9.7., Bad Imnau, Fürstensaal). Eine Residenz bei den „Schlossfestspielen“ hat Bariton Benjamin Appl. Neben einem Meisterkurs und dem bereits ausverkauften „Winterreise“-Abend stellt sich der Sänger als Interpret ganz unterschiedlichen Liedguts in einem Konzert mit dem Lautenisten Thomas Dunford vor.
Einige Namen gefällig? Jown Dowland, Franz Schubert, Eric Clapton und sogar Reinhard Mey (Do, 13.7., 20 Uhr, Ordenssaal)! Das „Goldene Zeitalter“, in dem Spanien Weltmacht war und sich einen ganzen Kontinent ausbeuterisch gefügig machte, wird heute kritischer beleuchtet. Mit diesem Wissen im Hinterkopf präsentieren die Solisten des Collegium Vocale Gent Höhepunkte der polyphonen Kirchenmusik Spaniens aus dem 16. Jh. (Fr, 14.7., 20 Uhr, Ev. Stadtkirche).
Das Vision String Quartet denkt Streichquartett neu. Als Gast bringt es den Jazzgitarristen und Mikrotöner Mahan Mirarab mit. Stücke aus seinen Alben „Persian Side Of Jazz“ und „Say Your Most Beautiful Word“ treffen auf Kompositionen von Vision-Violinist Florian Willeitner (So, 16.7., 19 Uhr, Alte Kelter Bietigheim). Zum Ende ein Feuerwerk: Beim Open Air am Seeschloss Monrepos tanzt die Pyrotechnik zu beschwingten Klängen von Bernstein, Gershwin, Bizet, Piazzolla, de Falla und Ginastera, gespielt vom Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele (Sa, 22.7., 20 Uhr). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben