Ludwigsburger SFS 2020: Keine Veranstaltungen mit Publikumsverkehr bis 25.5.
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2020
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ (7.5.-28.6.) setzen wegen der Corona-Pandemie den Spielbetrieb mit Publikumsverkehr bis 25.5. aus.
Diese Entscheidung, die die Festspielleitung sowie der Aufsichtsratsvorsitzende und Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg Matthias Knecht gemeinsam getroffen haben, beruht auf der „Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung)“ in der Fassung vom 29.3. Nach Ostern werden die Verantwortlichen die Lage neu bewerten und über den weiteren Festspielbetrieb informieren.
Der neue Intendant Jochen Sandig hatte geplant, die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ mit ihrer 88-jährigen Tradition zu einem Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit mit vielfältigen gesellschaftspolitischen Schwerpunkten und neuen Formaten weiterzuentwickeln. Erst Mitte März war das Gesamtprogramm vorgestellt worden; jetzt arbeitet das Team an ausgewählten Projekten, die in digitaler Form auch zu Hause erlebbar sein werden. Einige der ursprünglich geplanten Konzerte und Produktionen können auf die Jahre 2021 und 2022 verschoben werden.
Karten für bereits abgesagte Vorstellungen können an der Vorverkaufsstelle, an der sie erworben wurden, zurückgegeben oder in Gutscheine umgetauscht werden. Die „Schlossfestspiele“ laden ihr Publikum aber auch dazu ein, die Hilfsaktion #ichwillkeingeldzurueck für freiberufliche KünstlerInnen zu unterstützen. -pat
Nachricht 1526 von 9697
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Shadowland
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.01.2024
Was bei der „Oscar“-Verleihung 2007 seinen Anfang nahm, wurde zu einer weltweit gefeierten Showsensation.
Weiterlesen … ShadowlandStomp
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.12.2023
In Waschbecken steckt ebenso Musik wie in Streichholzschachteln und Skischuhen – wenn sie in die Hände von Stomp gelangen!
Weiterlesen … StompL’arpa Festante
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.12.2023
Heinrich Schütz (geb. 1585), der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarocks, schuf im Alter von 70 Jahren eines seiner Meisterwerke.
Weiterlesen … L’arpa FestanteHänsel & Gretel
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.12.2023
Die Kleine Oper Bad Homburg ist bekannt für ihre Bühnenshow mit farbenfrohen Kostümen, aufwendiger Ausstattung und ausgefallenem Lichtdesign.
Weiterlesen … Hänsel & GretelStaatstheater: Konzerte vor Weihnachten
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.12.2023
Das 3. Sinfoniekonzert lässt in die Werke von Tschaikowski und Lutosławski eintauchen.
Weiterlesen … Staatstheater: Konzerte vor WeihnachtenVVK: Ludwigsburger Schlossfestspiele 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.12.2023
Acht herausragende Programmpunkte der Saison 2024, die sich den großen Themen unserer Zeit Demokratie und Mitmenschlichkeit widmen, geben die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ bereits in den Vorverkauf.
Weiterlesen … VVK: Ludwigsburger Schlossfestspiele 2024Knabenchor Hannover
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.12.2023
Der Hannoveraner Knabenchor (Foto: Nils Ole Peters) zählt seit Jahrzehnten zu den besten Chören seines Genres und wird seit 2002 von Prof. Jörg Breiding geleitet.
Weiterlesen … Knabenchor HannoverTannenfieber
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.12.2023
Sängerin Silvie Fazlija und Pianist Michael Postweiler (alias Sonja und Manfred aus dem Kultstück „Sinnliche Weihnachten“) servieren ein Weihnachtsspecial zum Mitmachen oder auch Nur-Genießen.
Weiterlesen … TannenfieberWeingartner Musiktage: Das kleine Weihnachtsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.12.2023
Die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ geben mit dem Sonderkonzert „Das kleine Weihnachtsoratorium“ ein Zwischenspiel.
Weiterlesen … Weingartner Musiktage: Das kleine Weihnachtsoratorium
Einen Kommentar schreiben