Ludwigsburger SFS 2020: Klassik Open Air & Einstürzenden Neubauten auf 2021 verschoben
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2020
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ treffen am Mo, 20.4. nach Rücksprache mit der Stadt auf Grundlage der aktualisierten Landesverordnung eine Grundsatzentscheidung über den weiteren Verlauf der „Internationalen Festspiele Baden-Württemberg“.
Bereits jetzt wurden zwei Großveranstaltungen ins Jahr 2021 verschoben: Das traditionelle „Klassik Open Air“, das ursprünglich für 20.6. geplant war, findet mit Werken von Mendelssohn, Dukas, Márquez und Beethovens 7. Sinfonie als Herzstück in gleicher Besetzung unter der musikalischen Leitung von Alondra de la Parra mit dem Festspielorchester am 3.7.2021 am Seeschloss Monrepos statt. Die gesamte Tournee zum 40-Jährigen der Einstürzenden Neubauten wurde ebenfalls auf 2021 verschoben: Das Konzert im Rahmen der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ ist nun für den 16.5.2021 in der MHP-Arena geplant.
Auf einen Ersatztermin noch in diesem Jahr wurde Faust Gabetta Bezuidenhout (Mo, 21.12., 20 Uhr) im Forum am Schlosspark verschoben. Die Geigerin Vilde Frang anstelle von Isabelle Faust und das Kammerorchester Basel spielen unter der musikalischen Leitung von Giovanni Antonini Werke von Ludwig van Beethoven, darunter seine 5. Sinfonie und das berühmte „Tripelkonzert“.
Karten für diese verschobenen Veranstaltungstermine behalten ihre Gültigkeit, können aber auch an der Vorverkaufsstelle, an der sie erworben wurden, zurückgegeben werden, der Ticketpreis wird erstattet. Die Rückgabe ist grundsätzlich bis zwei Wochen nach dem Termin der Veranstaltung möglich – ohne explizite Rückgabe werden mit dem Betrag die „Schlossfestspiele“ unterstützt. Die „Schlossfestspiele auf Solidarität angewiesene Kulturinstitution laden ihr Publikum aber auch dazu ein, auf die Rückerstattung des Ticketpreises zu verzichten und eine E-Mail mit dem Stichwort #ichwillkeingeldzurueck und der entsprechenden Auftragsnummer an karten@schlossfestspiele.de zu senden. Karten, die im Büro der Schlossfestspiele erworben wurden, können außerdem in Gutscheine umgetauscht werden. Weitere Informationen zur Kartenrückgabe gibt es hier.
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“, die sich unter ihrem neuen Intendanten Jochen Sandig 2020 als „Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit“ neu ausrichten, arbeiten derzeit an digitalen Formaten, die im geplanten Festspielzeitraum vom 7.5. bis 28.6. von den Zuschauern zu Hause interaktiv miterlebt werden können und die die neuen Leitlinien des Festivals im digitalen Austausch weiterverfolgen und vertiefen. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben