Ludwigsburger SFS 2020: Klassik Open Air & Einstürzenden Neubauten auf 2021 verschoben
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2020
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ treffen am Mo, 20.4. nach Rücksprache mit der Stadt auf Grundlage der aktualisierten Landesverordnung eine Grundsatzentscheidung über den weiteren Verlauf der „Internationalen Festspiele Baden-Württemberg“.
Bereits jetzt wurden zwei Großveranstaltungen ins Jahr 2021 verschoben: Das traditionelle „Klassik Open Air“, das ursprünglich für 20.6. geplant war, findet mit Werken von Mendelssohn, Dukas, Márquez und Beethovens 7. Sinfonie als Herzstück in gleicher Besetzung unter der musikalischen Leitung von Alondra de la Parra mit dem Festspielorchester am 3.7.2021 am Seeschloss Monrepos statt. Die gesamte Tournee zum 40-Jährigen der Einstürzenden Neubauten wurde ebenfalls auf 2021 verschoben: Das Konzert im Rahmen der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ ist nun für den 16.5.2021 in der MHP-Arena geplant.
Auf einen Ersatztermin noch in diesem Jahr wurde Faust Gabetta Bezuidenhout (Mo, 21.12., 20 Uhr) im Forum am Schlosspark verschoben. Die Geigerin Vilde Frang anstelle von Isabelle Faust und das Kammerorchester Basel spielen unter der musikalischen Leitung von Giovanni Antonini Werke von Ludwig van Beethoven, darunter seine 5. Sinfonie und das berühmte „Tripelkonzert“.
Karten für diese verschobenen Veranstaltungstermine behalten ihre Gültigkeit, können aber auch an der Vorverkaufsstelle, an der sie erworben wurden, zurückgegeben werden, der Ticketpreis wird erstattet. Die Rückgabe ist grundsätzlich bis zwei Wochen nach dem Termin der Veranstaltung möglich – ohne explizite Rückgabe werden mit dem Betrag die „Schlossfestspiele“ unterstützt. Die „Schlossfestspiele auf Solidarität angewiesene Kulturinstitution laden ihr Publikum aber auch dazu ein, auf die Rückerstattung des Ticketpreises zu verzichten und eine E-Mail mit dem Stichwort #ichwillkeingeldzurueck und der entsprechenden Auftragsnummer an karten@schlossfestspiele.de zu senden. Karten, die im Büro der Schlossfestspiele erworben wurden, können außerdem in Gutscheine umgetauscht werden. Weitere Informationen zur Kartenrückgabe gibt es hier.
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“, die sich unter ihrem neuen Intendanten Jochen Sandig 2020 als „Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit“ neu ausrichten, arbeiten derzeit an digitalen Formaten, die im geplanten Festspielzeitraum vom 7.5. bis 28.6. von den Zuschauern zu Hause interaktiv miterlebt werden können und die die neuen Leitlinien des Festivals im digitalen Austausch weiterverfolgen und vertiefen. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben