Ludwigsburger SFS 2020: Passion trotz(t) Pandemie
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2020
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ präsentieren die Konzertaufführung der „Johannes Passion Bach“ zum Mitsingen als Partner des „Bachfests Leipzig“.
Die Aufführung findet am Karfreitag, 10.4. um 15 Uhr zur Todesstunde Jesu in der Leipziger Thomaskirche am Grab Johann Sebastian Bachs in einer kammermusikalischen Fassung des Podiums Esslingen statt – und die globale Bach-Community ist zum Mitsingen eingeladen!
Die Übertragung erfolgt im Livestream auf dem Facebook-Kanal der „Schlossfestspiele“ und des Bach-Archivs. MDR Kultur und MDR Klassik übertragen das besondere Konzert im Netz ab 15 Uhr im Video-Livestream, zusätzlich auf Facebook und zeitversetzt im Radio um 19 Uhr sowie um Mitternacht im MDR-Fernsehen. Im Anschluss ist das Konzert in der ARD Mediathek abrufbar; auch auf Arte Concert wird das Konzert übertragen. Prominente Musiker u.a. aus Malaysia, Kanada, den USA, Österreich und den Niederlanden werden zugeschaltet.
Die Produktion des Posiums Esslingen wurde 2019 als „Innovativstes Konzert des Jahres“ mit dem Preis „Opus Klassik“ ausgezeichnet. Die eigentliche Passions-Geschichte wird hier von nur drei Musikern vorgetragen: Der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson erzählt die Leidensgeschichte Jesu auf der Basis von Bachs Passion, übernimmt dabei die Rolle des Evangelisten und aller handelnden Personen und dirigiert den virtuellen Chor. Cembalistin Elina Albach und Schlagzeuger Philipp Lamprecht übernehmen den Part des Orchesters, und für die Choräle werden neben den fünf Sängern in der Thomaskirche um Thomaskantor Gotthold Schwarz Künstler und Bach-Chöre zugeschaltet, die zum „Bachfest“ 2020 eingeladen sind. Zudem sollen alle Zuschauer daheim mitsingen. Dafür wird auf www.schlossfestspiele.de ein digitales Programmheft mit Noten bereitgestellt.
Ursprünglich war ein Konzert desselben Programms in der Ev. Stadtkirche Ludwigsburg am 2.4. als spiritueller SFS-Auftakt geplant und musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Mit der Aufführung soll zugleich ein Beitrag zur Unterstützung der vielen freischaffenden Musiker geleistet werden, die von den Folgen der Pandemie betroffen sind. Sämtliche mitwirkenden Musiker sind Freischaffende. Zudem werden im Rahmen des Streams Spenden gesammelt, die in den kommenden Wochen und Monaten verwendet werden, um freischaffenden Musikern die Mitwirkung an unterschiedlichen Darbietungen und Streaming-Formaten zu ermöglichen. -ps/pat
Fr, 10.4., 15 Uhr
www.facebook.com/schlossfestspiele
Nachricht 967 von 9140
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Der König der Löwen & Die große Verdi-Gala
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit 27 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentrickfilms „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der Löwen & Die große Verdi-Gala45. Internationale Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.02.2023
Opulente Operninszenierungen, internationale Stars und Konzerte mit renommierten BarockspezialistInnen.
Weiterlesen … 45. Internationale Händel-FestspieleWerner Koczwara
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
So geht das nicht weiter.
Weiterlesen … Werner KoczwaraDie Regenbogenhummel präsentiert: Schneeglöckchen
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
Das Travestie-Winterspektakel „Schneeglöckchen“ mit Vikky Winchester & Friends passt auch wunderbar in die Karnevalszeit.
Weiterlesen … Die Regenbogenhummel präsentiert: SchneeglöckchenLizzy Aumeier
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
„Nicht nur ich fühle mich nach dieser Corona-Zeit, wie nach einem Sportunfall, bei dem ich einen Medizinball verschluckt habe! Soll ich nun zu den Weight Watchers oder zu den Anonymen Alkoholikern?“
Weiterlesen … Lizzy AumeierRock’n’Roll-Geschichten
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
Es ist kein Konzert, keine Lesung oder Talkshow, sondern einfach ein neues Format, das der Ettlinger Gitarrist Volker Schäfer austesten möchte.
Weiterlesen … Rock’n’Roll-GeschichtenKarlsruher Meisterkonzert: Große Emotionen
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
Überrascht Tschaikowski in seiner 6. Sinfonie mit einem ruhigen letzten Satz (zu hören beim „Meisterkonzert“ Ende Januar), so steigert er diesen in seiner 5. Sinfonie, der „Schicksalssinfonie“, zum rauschenden musikalischen Fest.
Weiterlesen … Karlsruher Meisterkonzert: Große EmotionenExpedition Chawwerusch
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.02.2023
„Livename“ ist ein Stück über Gender und Geschichte führt alle ab 14 Jahren.
Weiterlesen … Expedition ChawweruschCocktails
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.02.2023
Es gibt verschiedene Gründe, den Abend in einer Bar zu verbringen.
Weiterlesen … Cocktails
Einen Kommentar schreiben