Ludwigsburger SFS 2020: Passion trotz(t) Pandemie
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2020
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ präsentieren die Konzertaufführung der „Johannes Passion Bach“ zum Mitsingen als Partner des „Bachfests Leipzig“.
Die Aufführung findet am Karfreitag, 10.4. um 15 Uhr zur Todesstunde Jesu in der Leipziger Thomaskirche am Grab Johann Sebastian Bachs in einer kammermusikalischen Fassung des Podiums Esslingen statt – und die globale Bach-Community ist zum Mitsingen eingeladen!
Die Übertragung erfolgt im Livestream auf dem Facebook-Kanal der „Schlossfestspiele“ und des Bach-Archivs. MDR Kultur und MDR Klassik übertragen das besondere Konzert im Netz ab 15 Uhr im Video-Livestream, zusätzlich auf Facebook und zeitversetzt im Radio um 19 Uhr sowie um Mitternacht im MDR-Fernsehen. Im Anschluss ist das Konzert in der ARD Mediathek abrufbar; auch auf Arte Concert wird das Konzert übertragen. Prominente Musiker u.a. aus Malaysia, Kanada, den USA, Österreich und den Niederlanden werden zugeschaltet.
Die Produktion des Posiums Esslingen wurde 2019 als „Innovativstes Konzert des Jahres“ mit dem Preis „Opus Klassik“ ausgezeichnet. Die eigentliche Passions-Geschichte wird hier von nur drei Musikern vorgetragen: Der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson erzählt die Leidensgeschichte Jesu auf der Basis von Bachs Passion, übernimmt dabei die Rolle des Evangelisten und aller handelnden Personen und dirigiert den virtuellen Chor. Cembalistin Elina Albach und Schlagzeuger Philipp Lamprecht übernehmen den Part des Orchesters, und für die Choräle werden neben den fünf Sängern in der Thomaskirche um Thomaskantor Gotthold Schwarz Künstler und Bach-Chöre zugeschaltet, die zum „Bachfest“ 2020 eingeladen sind. Zudem sollen alle Zuschauer daheim mitsingen. Dafür wird auf www.schlossfestspiele.de ein digitales Programmheft mit Noten bereitgestellt.
Ursprünglich war ein Konzert desselben Programms in der Ev. Stadtkirche Ludwigsburg am 2.4. als spiritueller SFS-Auftakt geplant und musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Mit der Aufführung soll zugleich ein Beitrag zur Unterstützung der vielen freischaffenden Musiker geleistet werden, die von den Folgen der Pandemie betroffen sind. Sämtliche mitwirkenden Musiker sind Freischaffende. Zudem werden im Rahmen des Streams Spenden gesammelt, die in den kommenden Wochen und Monaten verwendet werden, um freischaffenden Musikern die Mitwirkung an unterschiedlichen Darbietungen und Streaming-Formaten zu ermöglichen. -ps/pat
Fr, 10.4., 15 Uhr
www.facebook.com/schlossfestspiele
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben