Ludwigsburger SFS 2020: Passion trotz(t) Pandemie
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2020
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ präsentieren die Konzertaufführung der „Johannes Passion Bach“ zum Mitsingen als Partner des „Bachfests Leipzig“.
Die Aufführung findet am Karfreitag, 10.4. um 15 Uhr zur Todesstunde Jesu in der Leipziger Thomaskirche am Grab Johann Sebastian Bachs in einer kammermusikalischen Fassung des Podiums Esslingen statt – und die globale Bach-Community ist zum Mitsingen eingeladen!
Die Übertragung erfolgt im Livestream auf dem Facebook-Kanal der „Schlossfestspiele“ und des Bach-Archivs. MDR Kultur und MDR Klassik übertragen das besondere Konzert im Netz ab 15 Uhr im Video-Livestream, zusätzlich auf Facebook und zeitversetzt im Radio um 19 Uhr sowie um Mitternacht im MDR-Fernsehen. Im Anschluss ist das Konzert in der ARD Mediathek abrufbar; auch auf Arte Concert wird das Konzert übertragen. Prominente Musiker u.a. aus Malaysia, Kanada, den USA, Österreich und den Niederlanden werden zugeschaltet.
Die Produktion des Posiums Esslingen wurde 2019 als „Innovativstes Konzert des Jahres“ mit dem Preis „Opus Klassik“ ausgezeichnet. Die eigentliche Passions-Geschichte wird hier von nur drei Musikern vorgetragen: Der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson erzählt die Leidensgeschichte Jesu auf der Basis von Bachs Passion, übernimmt dabei die Rolle des Evangelisten und aller handelnden Personen und dirigiert den virtuellen Chor. Cembalistin Elina Albach und Schlagzeuger Philipp Lamprecht übernehmen den Part des Orchesters, und für die Choräle werden neben den fünf Sängern in der Thomaskirche um Thomaskantor Gotthold Schwarz Künstler und Bach-Chöre zugeschaltet, die zum „Bachfest“ 2020 eingeladen sind. Zudem sollen alle Zuschauer daheim mitsingen. Dafür wird auf www.schlossfestspiele.de ein digitales Programmheft mit Noten bereitgestellt.
Ursprünglich war ein Konzert desselben Programms in der Ev. Stadtkirche Ludwigsburg am 2.4. als spiritueller SFS-Auftakt geplant und musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Mit der Aufführung soll zugleich ein Beitrag zur Unterstützung der vielen freischaffenden Musiker geleistet werden, die von den Folgen der Pandemie betroffen sind. Sämtliche mitwirkenden Musiker sind Freischaffende. Zudem werden im Rahmen des Streams Spenden gesammelt, die in den kommenden Wochen und Monaten verwendet werden, um freischaffenden Musikern die Mitwirkung an unterschiedlichen Darbietungen und Streaming-Formaten zu ermöglichen. -ps/pat
Fr, 10.4., 15 Uhr
www.facebook.com/schlossfestspiele
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben