Luther – einer von uns
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.07.2017
Die Reformation ist ein recht abstrakter Begriff, aber in der Person Martin Luther hat der Reformationsgedanke eine konkrete Gestalt angenommen, die sich heute noch, 500 Jahre später, anschaulich nachzeichnen lässt.
Unter dem Motto „Luther – einer von uns“ wird in Karlsruhe auch über den Sommer hinweg gefeiert. Zum Beispiel mit einem Singspiel der Kinderkantorei der Lutherana: Hier begegnen sich zwei Kinder, eines katholisch, das andere evangelisch, und ihr Gespräch zeichnet in Liedern, Tanz und Schauspiel eine Zeit großer Umbrüche nach.
„Wenn einer fragt – Martin Luther“ hätte natürlich schon allein vom Namen her am besten in die Lutherkirche gepasst, doch da jene gerade saniert wird, kommen die jungen SängerInnen für drei Aufführungen (15.+16.7., 16 Uhr; 17.7., 10 Uhr) in der Ev. Emmaus-Kirche in der Waldstadt unter. Eine weitere Darstellung einer Begegnung ist der szenische Gottesdienst, in dem Luther und Kleists „Michael Kohlhaas“ aufeinandertreffen – ein Ensemble des Staatstheaters spielt, der Lutherbotschafter Wilfried Härle predigt (So, 17.9. 10.30 Uhr, Stadtkirche).
„Die Lutherin“ steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes im Museum im Schloss (Fr, 18.8., 18 Uhr), gepredigt wird hier in der Abteilung Spätmittelalter und Renaissance vor der künstlerisch gestalteten Büste von Luthers Ehefrau Katharina von Bora. Eine weitere Büste wird am 16.7. um 10.30 Uhr in der Stadtkirche präsentiert: jene von Stadtpfarrer Hanns Löw, der in den Zeiten des Nationalsozialismus klare und mutige Worte sprach. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben