Luther – einer von uns
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.07.2017
Die Reformation ist ein recht abstrakter Begriff, aber in der Person Martin Luther hat der Reformationsgedanke eine konkrete Gestalt angenommen, die sich heute noch, 500 Jahre später, anschaulich nachzeichnen lässt.
Unter dem Motto „Luther – einer von uns“ wird in Karlsruhe auch über den Sommer hinweg gefeiert. Zum Beispiel mit einem Singspiel der Kinderkantorei der Lutherana: Hier begegnen sich zwei Kinder, eines katholisch, das andere evangelisch, und ihr Gespräch zeichnet in Liedern, Tanz und Schauspiel eine Zeit großer Umbrüche nach.
„Wenn einer fragt – Martin Luther“ hätte natürlich schon allein vom Namen her am besten in die Lutherkirche gepasst, doch da jene gerade saniert wird, kommen die jungen SängerInnen für drei Aufführungen (15.+16.7., 16 Uhr; 17.7., 10 Uhr) in der Ev. Emmaus-Kirche in der Waldstadt unter. Eine weitere Darstellung einer Begegnung ist der szenische Gottesdienst, in dem Luther und Kleists „Michael Kohlhaas“ aufeinandertreffen – ein Ensemble des Staatstheaters spielt, der Lutherbotschafter Wilfried Härle predigt (So, 17.9. 10.30 Uhr, Stadtkirche).
„Die Lutherin“ steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes im Museum im Schloss (Fr, 18.8., 18 Uhr), gepredigt wird hier in der Abteilung Spätmittelalter und Renaissance vor der künstlerisch gestalteten Büste von Luthers Ehefrau Katharina von Bora. Eine weitere Büste wird am 16.7. um 10.30 Uhr in der Stadtkirche präsentiert: jene von Stadtpfarrer Hanns Löw, der in den Zeiten des Nationalsozialismus klare und mutige Worte sprach. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“Glasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingHouse Of Trouble
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2025
Es ist der Albtraum aller Theaterakteure.
Weiterlesen … House Of TroubleDer musikalische Klimaratgeber
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Schon erstaunlich, wie viele Komponisten sich in den vergangenen Jahren, Jahrzehnten und auch schon vor Jahrhunderten um unsere Erde, die Natur und das Klima gesorgt und Themen wie Naturphänomene, Bäume, Wale, Vögel, Wasser und Feuer zum Grundgedanken gemacht haben.
Weiterlesen … Der musikalische KlimaratgeberLouise Lotte Edler
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Louise Lotte Edler, geb. in Mannheim, erhielt am Nationaltheater ihre musikalische Erziehung im Kinder- und Jugendchor unter Leitung von Anke-Christine Kober, die auch zwölf Jahre lang ihre Gesangslehrerin war.
Weiterlesen … Louise Lotte EdlerMichael Krebs
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.05.2025
„Groovend komisch“: Auf seiner „Da muss mehr kommen“-Jubiläumstour präsentiert der studierte Musiker und Comedian ein Best-of aus 20 Jahren.
Weiterlesen … Michael KrebsInklusionstheater Eigenart
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.05.2025
Da ist ein Orchester mit eigenartigen Instrumenten, ein Dirigent, Musik.
Weiterlesen … Inklusionstheater Eigenart
Kommentare
Einen Kommentar schreiben