Luther – einer von uns
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2017
Seit März wird in Karlsruhe der wichtigste Kopf der Reformation gefeiert.
Martin Luther als „einer von uns“. Künstlerisch spiegelt sich das in 22 Büsten wider, die der Bildhauer Harald Birk mit KarlsruherInnen als Vorbilder gestaltete – Menschen, die in der Stadt und der Stadtkirche aktiv und bekannt sind, aber auch „ganz normale“ und dennoch einzigartige Persönlichkeiten von der Schülerin bis zum Besucher der Bahnhofsmission.
Zu sehen sind alle Büsten gemeinsam noch einmal beim großen ökumenischen Abschlussgottesdienst mit dem evangelischen Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh und dem katholischen Erzbischof Stefan Burger am 31.10. in der Stadtkirche am Marktplatz.
Zuvor sind Luthers Spuren vor allem musikalisch zu verfolgen: zum Beispiel bei einem Gottesdienst mit Bachkantate (So, 22.10., 11.30 Uhr, St. Stephan) oder beim abendlichen Chorkonzert am selben Tag (18 Uhr, Ev. Stadtkirche) mit dem Coro Piccolo und dem Karlsruher Barockorchester.
Und noch einmal tief eintauchen in Luthers Welt kann man bei der Luthernacht am Sa, 28.10. ab 16 Uhr in der Christuskirche und im Albert-Schweitzer-Saal, einer vielseitigen „Erkundung für alle Generationen“ (Anmeldung per E-Mail erbeten an pfarramt@christuskirche-karlsruhe.de, Tel.: 0721/231 77). -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben