Luther – einer von uns
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.06.2017
Bis zum Reformationstag Ende Oktober, dem Höhepunkt der Reformations-Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr, ist es noch ein Weilchen hin.
Doch die Zeit soll nicht lang werden: Die Evangelische Stadtkirche hat zum Thema „Luther – einer von uns“ ein umfangreiches Programm an Gottesdiensten, Musik, Theater, Vorträgen und Diskussionen vorbereitet, das auch auf ungewöhnliche Aspekte eingeht. Denn wer würde spontan Parallelen finden zwischen Luther und dem Biertrinken?
Braumeister Rudi Vogel gelingt das, und so lädt er am 18.6. ab 12 Uhr ins Vogelbräu in der Kapellenstraße zum Anstich des Lutherbieres samt Gerichten und Worten. Über Populismus und Nationalismus wird tags darauf (So, 25.6., 18 Uhr) in der Christusgemeinde in der Riefstahlstraße diskutiert, und das Thema „Glaube und Bild“ steht bei einem Vortrag mit Prof. Dr. Härle samt Büstenpräsentation im Fokus (Do, 29.6., 20 Uhr, Schloss).
Auch der Orgelsommer von Mitte Juli bis Mitte August ist geprägt vom Reformator und umfasst Luther-Lieder-Bearbeitungen in jedem Konzert, und im szenischen Gottesdienst am So, 17.9. (10.30 Uhr, Evangelische Stadtkirche) kommen zwei zusammen, die sich etwas zu sagen haben: Martin Luther und Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“, der sich für erlittenes Unrecht rächen will. Ein Ensemble des Badischen Staatstheaters spielt die Begegnung, der Lutherbotschafter Härle predigt dazu. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben