Luther – einer von uns
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.06.2017
Bis zum Reformationstag Ende Oktober, dem Höhepunkt der Reformations-Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr, ist es noch ein Weilchen hin.
Doch die Zeit soll nicht lang werden: Die Evangelische Stadtkirche hat zum Thema „Luther – einer von uns“ ein umfangreiches Programm an Gottesdiensten, Musik, Theater, Vorträgen und Diskussionen vorbereitet, das auch auf ungewöhnliche Aspekte eingeht. Denn wer würde spontan Parallelen finden zwischen Luther und dem Biertrinken?
Braumeister Rudi Vogel gelingt das, und so lädt er am 18.6. ab 12 Uhr ins Vogelbräu in der Kapellenstraße zum Anstich des Lutherbieres samt Gerichten und Worten. Über Populismus und Nationalismus wird tags darauf (So, 25.6., 18 Uhr) in der Christusgemeinde in der Riefstahlstraße diskutiert, und das Thema „Glaube und Bild“ steht bei einem Vortrag mit Prof. Dr. Härle samt Büstenpräsentation im Fokus (Do, 29.6., 20 Uhr, Schloss).
Auch der Orgelsommer von Mitte Juli bis Mitte August ist geprägt vom Reformator und umfasst Luther-Lieder-Bearbeitungen in jedem Konzert, und im szenischen Gottesdienst am So, 17.9. (10.30 Uhr, Evangelische Stadtkirche) kommen zwei zusammen, die sich etwas zu sagen haben: Martin Luther und Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“, der sich für erlittenes Unrecht rächen will. Ein Ensemble des Badischen Staatstheaters spielt die Begegnung, der Lutherbotschafter Härle predigt dazu. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben