Macht, Theater, Wirklichkeit
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.08.2022
In fünf Produktionen hinterfragt das 2018 von HfM-StudentInnen gegründete „Junge Kollektiv Musiktheater“ bei seinem erstmals veranstalteten fünftägigen Musiktheaterfestival in Mühlburg Machtstrukturen, Gegenwart und die Rolle des Theaters.
Das JKMT bringt die Neuproduktion der Benjamin-Britten-Oper „The Rape Of Lucretia“ (Di+Do, 20.15 Uhr) als psychogeografische Reise auf die Bühne, fokussiert dabei die Vergewaltigung als sozialen und seelischen Tod und fragt, welche Rolle Kunst im Prozess der Traumabewältigung spielt. Teil des Hauptprogramms ist außerdem die Wiederaufnahme von Wolf-Ferraris Einakter „Il segreto di Susanna“ (Mi+Fr, 20.15 Uhr), der 2021 Premiere gefeiert hat. Temporeich und humorvoll werden Erwartungen, Idealvorstellungen und das (Selbst-)Vertrauen einer neuen Liebe auf die Probe gestellt.
Der Liederabend „Toxic Love“ (Di+Do, 17 Uhr) leuchtet die zerstörerische Kraft unglücklicher Liebe aus und lässt hierfür Lieder von Alma Mahler-Werfel und des Karlsruher Komponisten Wolfgang Rihm erklingen. Im interdisziplinären Projekt „Fast Wirklichkeit – Ein Albtraum“ (Mi+Fr, 17 Uhr) erkunden Ensemblemitglieder transdisziplinäre Spannungsfelder zwischen Bildender und Darstellender Kunst. Den Abschluss bildet die retrospektive „JKMT-Gala“ (Sa, 20.15 Uhr), in der die Musik als Herzstück des Festivals noch einmal in den Fokus rückt. Dabei zeigen die Sänger und Orchestermusiker ihr Können und geben Ausschnitte aus vielen unterschiedlichen Stücken zum Besten.
Flankiert wird das Hauptprogramm von Diskursformaten (tägl., 16 Uhr), die die künstlerischen Beiträge um wissenschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven erweitern. Dabei kommen JKMT-Mitglieder mit externen Experten zu unterschiedlichen Themen wie Machtstrukturen am Theater ins Gespräch. Einführungen, Nachgespräche und Konzerte ergänzen das Festivalprogramm von „Macht, Theater, Wirklichkeit“. -pat
Di-Sa, 30.8.-3.9., Autohof Grünwinkel, Liststr. 30, Karlsruhe
www.jungeskollektivmusiktheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben