Macht, Theater, Wirklichkeit
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.08.2022
In fünf Produktionen hinterfragt das 2018 von HfM-StudentInnen gegründete „Junge Kollektiv Musiktheater“ bei seinem erstmals veranstalteten fünftägigen Musiktheaterfestival in Mühlburg Machtstrukturen, Gegenwart und die Rolle des Theaters.
Das JKMT bringt die Neuproduktion der Benjamin-Britten-Oper „The Rape Of Lucretia“ (Di+Do, 20.15 Uhr) als psychogeografische Reise auf die Bühne, fokussiert dabei die Vergewaltigung als sozialen und seelischen Tod und fragt, welche Rolle Kunst im Prozess der Traumabewältigung spielt. Teil des Hauptprogramms ist außerdem die Wiederaufnahme von Wolf-Ferraris Einakter „Il segreto di Susanna“ (Mi+Fr, 20.15 Uhr), der 2021 Premiere gefeiert hat. Temporeich und humorvoll werden Erwartungen, Idealvorstellungen und das (Selbst-)Vertrauen einer neuen Liebe auf die Probe gestellt.
Der Liederabend „Toxic Love“ (Di+Do, 17 Uhr) leuchtet die zerstörerische Kraft unglücklicher Liebe aus und lässt hierfür Lieder von Alma Mahler-Werfel und des Karlsruher Komponisten Wolfgang Rihm erklingen. Im interdisziplinären Projekt „Fast Wirklichkeit – Ein Albtraum“ (Mi+Fr, 17 Uhr) erkunden Ensemblemitglieder transdisziplinäre Spannungsfelder zwischen Bildender und Darstellender Kunst. Den Abschluss bildet die retrospektive „JKMT-Gala“ (Sa, 20.15 Uhr), in der die Musik als Herzstück des Festivals noch einmal in den Fokus rückt. Dabei zeigen die Sänger und Orchestermusiker ihr Können und geben Ausschnitte aus vielen unterschiedlichen Stücken zum Besten.
Flankiert wird das Hauptprogramm von Diskursformaten (tägl., 16 Uhr), die die künstlerischen Beiträge um wissenschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven erweitern. Dabei kommen JKMT-Mitglieder mit externen Experten zu unterschiedlichen Themen wie Machtstrukturen am Theater ins Gespräch. Einführungen, Nachgespräche und Konzerte ergänzen das Festivalprogramm von „Macht, Theater, Wirklichkeit“. -pat
Di-Sa, 30.8.-3.9., Autohof Grünwinkel, Liststr. 30, Karlsruhe
www.jungeskollektivmusiktheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben