Männer.Leiden auf Bali
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2008
100 Prozent neues Programm verspricht die neue Kabarettshow des Komiker-Duos Erik Rastetter und Martin Wacker.
Das bislang erfolgreichste Programm des Duos, „Männer.Leiden“, wird dazu vom Krankenhaus nach Bali verlegt – in das äußerst ergiebig scheinende Feld des Urlaubs. Nach den Strapazen des Krankenhausaufenthaltes im ersten „Männer.Leiden.“ sind Ferien angesagt – in Bali. Urlaub? Erholung? Nicht bei Freddy Schmitt und Otto Schmid, die ihre herzliche Hassliebe bei voller Entspannung ja nur noch besser ausleben können.
Denn blöderweise haben sie unabhängig voneinander das gleiche Reiseziel angesteuert. Auf der Trauminsel nimmt die durchgeknallte, aber reizvolle Krankenschwester Ursula an einer Karaoke-WM teil. Und natürlich geht schief, was nur schief gehen kann: Die Streithammel Freddy und Otto müssen sich dasselbe Zimmer teilen, kämpfen täglich um die einzige freie Liege und üben sich in neuen Wellness-Methoden.
Dazwischen widmen sich Rastetter & Wacker schicken Themen wie Öko-Urlaub, abgründigen Gesprächen im Reisebüro, Actionurlaub im Osama-Terrorcamp und dem Mehdorn-Stoßzeitengebet aller Bahnreisenden. Wer auf pausenlosen szenischen Witz, Kabarett und viel Slapstick steht, ist bei diesem kurzweiligen Urlaubshöllentrip exakt richtig. Regie führt Steffi Lackner, es spielen Erik Rastetter und Martin Wacker sowie als Gast Boris F. Ott. -rw
Premiere: Do, 20.11., 20.15 Uhr, Sandkorn, weitere Termine: So, 23.11., 19 Uhr, Do, 27.11., Mi, 3.12., Sa, 6.12., Do, 11.12., je 20.15 Uhr, Sandkorn – präsentiert von INKA; Tickets/Reservierungen (empfohlen!): Tel. 0721/848984
www.sandkorn-theater.de
www.rastetter-wacker.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben