Männer.Leiden auf Bali
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2008
100 Prozent neues Programm verspricht die neue Kabarettshow des Komiker-Duos Erik Rastetter und Martin Wacker.
Das bislang erfolgreichste Programm des Duos, „Männer.Leiden“, wird dazu vom Krankenhaus nach Bali verlegt – in das äußerst ergiebig scheinende Feld des Urlaubs. Nach den Strapazen des Krankenhausaufenthaltes im ersten „Männer.Leiden.“ sind Ferien angesagt – in Bali. Urlaub? Erholung? Nicht bei Freddy Schmitt und Otto Schmid, die ihre herzliche Hassliebe bei voller Entspannung ja nur noch besser ausleben können.
Denn blöderweise haben sie unabhängig voneinander das gleiche Reiseziel angesteuert. Auf der Trauminsel nimmt die durchgeknallte, aber reizvolle Krankenschwester Ursula an einer Karaoke-WM teil. Und natürlich geht schief, was nur schief gehen kann: Die Streithammel Freddy und Otto müssen sich dasselbe Zimmer teilen, kämpfen täglich um die einzige freie Liege und üben sich in neuen Wellness-Methoden.
Dazwischen widmen sich Rastetter & Wacker schicken Themen wie Öko-Urlaub, abgründigen Gesprächen im Reisebüro, Actionurlaub im Osama-Terrorcamp und dem Mehdorn-Stoßzeitengebet aller Bahnreisenden. Wer auf pausenlosen szenischen Witz, Kabarett und viel Slapstick steht, ist bei diesem kurzweiligen Urlaubshöllentrip exakt richtig. Regie führt Steffi Lackner, es spielen Erik Rastetter und Martin Wacker sowie als Gast Boris F. Ott. -rw
Premiere: Do, 20.11., 20.15 Uhr, Sandkorn, weitere Termine: So, 23.11., 19 Uhr, Do, 27.11., Mi, 3.12., Sa, 6.12., Do, 11.12., je 20.15 Uhr, Sandkorn – präsentiert von INKA; Tickets/Reservierungen (empfohlen!): Tel. 0721/848984
www.sandkorn-theater.de
www.rastetter-wacker.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Abgesagt: Giselle
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.04.2025
Die tragische Geschichte eines Bauernmädchens, das sich in einen Inkognito-Adligen verliebt und an gebrochenem Herzen stirbt, als sie die Wahrheit über die Identität von Prinz Albrecht erfährt, wurde 1842 in Paris uraufgeführt und gehört seitdem zum Repertoire fast aller großen Theater der Welt.
Weiterlesen … Abgesagt: GisellePatrick Salmen
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2025
Mit ordentlich Selbstironie seziert der Dortmunder Comedian Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker.
Weiterlesen … Patrick SalmenDas Geld liegt auf der Fensterbank, Marie
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.03.2025
Das Duo, ein kleines Gesamtkunstwerk und bekannt aus „Der Anstalt“ oder ihrer SWR3-Comedy, hat eine ganz eigene Mischung aus kabarettistischem Schlagabtausch, Witz, Sprachakrobatik, Improvisation und Musik entwickelt.
Weiterlesen … Das Geld liegt auf der Fensterbank, MarieJunges Kollektiv Musiktheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.03.2025
Was passiert, wenn ein Bass „Die Königin der Nacht“ schmettert?
Weiterlesen … Junges Kollektiv MusiktheaterAusbilder Schmidt
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.03.2025
Sein bürgerlicher Name ist noch nichtssagender als sein zweites Ich Stabsunteroffizier Schmidt.
Weiterlesen … Ausbilder SchmidtNärrisch, neckisch, dümmlich & sehr schwankend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.03.2025
Geschichten vom Eulenspiegel und von Spiegeleulen, vom Hereinlegen und Herausnehmen, von List und Dummheit, Weisen aus Ost und West, die man für Narren hält – oder war es umgekehrt?
Weiterlesen … Närrisch, neckisch, dümmlich & sehr schwankendJohann König
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2025
„Die depressive Stimmungskanone“ zog es nie auf die Bühne.
Weiterlesen … Johann KönigKarlsruher Meisterkonzert: Michael Barenboim
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.03.2025
In eine legendäre Musikerfamilie hineingeboren ist der Violinist und Bratschist Michael Barenboim auf allen großen Bühnen der Welt zu hören.
Weiterlesen … Karlsruher Meisterkonzert: Michael BarenboimVVK-Start: Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.03.2025
Eröffnet wird die Saison 2025 im Unesco-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn mit zwei oratorischen Konzerten des Chors des Ev. Seminars Maulbronn mit dem Karlsruher Barockorchester.
Weiterlesen … VVK-Start: Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben