Männer.Reifen
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.04.2016
Das INKA-Interview zum neuen Rastetter/Wacker-Stück.
INKA: Wie habt ihr das Stück denn entwickelt? Als Nummernkabarett in der Kulisse eines Schrottplatzes mit Tankstelle?
Rastetter/Wacker: Unsere beiden sehr unterschiedlichen Protagonisten Schmitt und Schmid mussten sich in den vergangenen Programmen ja den verschiedensten Herausforderungen stellen: Mal übernahmen sie eine Bank, mal waren sie Bettnachbarn im Krankenhaus, mal zufällig am gleichen Badestrand oder Klein(geist)gärtner-Nachbarn. Jetzt betreiben sie einen Schrottplatz mit Tankstelle. So können wir die Kämpfe der beiden in eine Location einbetten und die weiteren Szenen daraus entwickeln. Ein Nummernkabarett alleine war uns schon immer zu wenig – ähnlich wie in der „Anstalt“ war uns ein fester Rahmen immer wichtig.
INKA: Dieses Setting lässt beim Programmtitel „Männer.Reifen“ viel Platz für Interpretation...
Rastetter/Wacker: Aber ja! Alleine schon der gängige Macho-Spruch „Männer reifen und Frauen altern“ wird kräftig analysiert – mit allem, was die moderne Chirurgie am ach so „reifen“ Mann anrichten kann. Dann gibt es eben noch den Reifen an sich... und da entlarven wir so manchen Mittelspurfahrer.
INKA: In Hagsfeld oder Rintheim gibt’s zwei Gebrauchtreifenhändler italienischen Ursprungs, bei denen man auch Olivenöl bekommt. Man wundert sich, dass da nicht auch noch paar unverfälschte Armanihemden rumhängen. Arbeiten tun sie aber wie die Teufel. Stand solch ein erfrischender Branchenmix Pate für euer neues Stück?
Rastetter/Wacker: Gut beobachtet! Schrott und Benzin sind nicht die einzige Handelsware der beiden. Da gibt der Badener Otto schon mal nebenberuflich Badisch-Intensivkurse und so manche branchenuntypische Handelsware wird feilgeboten. Natürlich lässt sich aus der Grundkulisse Schrottplatz viel Überraschendes herauszaubern, gerne auch tagesaktuell. Auch prominente Überraschungsgäste an der Zapfsäule werden erwartet – Parodien gehören ja seit Jahren zu unserem Repertoire.
INKA: Gibt’s auch wieder Songs? Boris F. Ott brilliert ja sicherlich auch mit dem einen oder anderen Song als Powerpolitesse.
Rastetter/Wacker: Boris ist eine der besten Stimmen der Stadt – legendär spätestens seit seinen gefeierten Interpretationen des Frank N. Furter in der Rocky Horror Show oder der Pflanze im Kleinen Horrorladen. Wir nennen ihn schlicht „The Voice“ – wobei er auch in dieser Show wieder zur Gitarre greifen wird.
INKA: Wie bringt ihr im Plot denn Karl Drais und den ÖPNV unter?
Rastetter/Wacker: Wir haben im Bühnenbild eine schöne Straßenbahnecke eingerichtet. Der Schatz aus stillen und lauten Verhaltensweisen der jungen und älteren Gäste in der Trambahn ist ja schier unendlich! Zu Karl Drais liefern wir praktisch die Vor-Vor-Vorgeschichte. Dabei geht es echt steinzeitlich zu. Wir haben in der neuen Show eben auch wieder ein Rad ab...!
Premiere: Do, 7.4., 20.15 Uhr, weit. Spieltermine: Fr, 8.4., 20.15 Uhr; So, 10.4., 19 Uhr; Fr, 22.4.; Sa, 23.4.; Fr, 29.4., je 20.15 Uhr, Sandkorn-Theater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben