Massig Messiaen und Mozart
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2008
Abwechslung prägt das Konzertprogramm der Hochschule für Musik (HfM) im Schloss Gottesaue.
Eine kleine Auswahl: „Madame stellt ein Klavier in die Alpen“, ein Lieder-/Chanson-Programm mit Rachel Matter und Daniel Fueter als Mann am Klavier (17.11.). Tags drauf beleuchten Studierende und Dozenten der HfM in einem literarisch-musikalischen Programm Zusammenhänge beider Künste bei Peter Härtling (18.11.). Studenten, die in die Yehudi-Menuhin-Stiftung aufgenommen wurden, zeigen am 20.11., was man technisch und musikalisch drauf haben muss, um in den erlesenen Förderkreis zu gelangen.
Brahms’ „Vier ernste Gesänge“ und Dvoraks „Biblische Lieder“ stehen im Zentrum des Konzertes „Musik – Kunst – Glaube“ in Verbindung mit Arbeiten des israelischen Malers Leo Roth (25.11.). „Geistliche Chormusik“ von Janacek und Dvorak gibt es in der Kath. Stadtkirche (27.11.).
Ein mehrtägiges Mammut-Programm startet zu Ehren des vor 100 Jahren geborenen Komponisten Olivier Messiaen am 5. Dezember. Messiaen ließ sich u.a. durch Zahlenmystik, Vogelgesänge und indische Rhythmen inspirieren, unterlegte aber alle seine Werke mit spiritueller Energie. Die HfM feiert ihn mit „O Sacrum Convivium“ und einer Hommage mit Werken von Messiaen-Schülern, darunter Boulez, Stockhausen und Xenakis.
Der Samstag, 6.12. beginnt mit einem Vortrag und Konzert (11 Uhr). Günter Reinhold, selbst Messiaen-Schüler, und Yvonne Loriod (auch Ehefrau) berichten über Begegnungen und Messiaens Unterricht; dazu gibt es Kompositionen für zwei Klaviere. Ab 16 Uhr präsentieren Studenten der Rihm-Klasse ihre Arbeiten zu Ehren des Meisters.
Weiter geht’s zum Geburtstag mit „Poèmes pour Mi“ und anderen Werken (19.30 Uhr); zum spannenden Abschluss gibt es mittelalterliche Musik von Guillaume de Machaut, die kontrastreich zu Klavierwerken und Kompositionen mit Live-Elektronik gesetzt wird (22.30 Uhr).
Massiv geht es am Sonntag (7.12.) ab 11 Uhr weiter mit Klaviermusik, einem Vortrag mitsamt Gesprächsrunden und Kammermusik. Messiaens berühmte „Turangalila-Symphonie“ interpretiert das HfM-Orchester unter Steven Sloane am Mo, 12.12. im Konzerthaus (20 Uhr; Einführung: 19 Uhr). Komplettiert wird die Werkschau mit einer Ausstellung (5. bis 12.12.).
Um die arme Konstanze, von Piraten gekapert und in einen Harem verkauft, dreht sich „Die kleine Entführung“, eine kindgerechte Adaption der Mozart-Oper für Menschen von 4 bis 10 Jahren. Sie dürfen mithelfen, die bösen Buben auszutricksen. Die Leitung hat Alicja Mounk, Andrea Raabe hat das Spektakel inszeniert (Premiere am 9.12., 11 Uhr, Marstall). -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben