Maulbronner Klosterkonzerte 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2022
Könnte es eine idyllischere Konzertkulisse für laue Sommerabende geben als das Kloster Maulbronn?
Die „Klosterkonzerte“ vereinen verschiedene musikalische Stile. Im Juli geht die Reise von Skandinavien über Frankreich bis zum Balkan, vom Klezmer über den Broadway bis zu zeitgenössischer Musik. Ein Heimspiel hat der Maulbronner Kammerchor, der mit klanggewaltigen Doppelchören von John Høybye, Ludvig Norman, Per Nørgård, György Orbán, Goffredo Petrassi und Michael Ostrzyga brilliert (Sa, 2.7., 20 Uhr, Klosterkirche).
In zwei Wanderkonzerten erkundet der Kammerchor die malerische Landschaft rund um das Kloster mit Aufführungen in Kirchen und Höfen bei reichhaltiger Verpflegung des Publikums. Das erste Wanderkonzert führt durch Galluskirche und Kelter von Freudenstein, die Diefenbacher Kreuz-Kirche und den Schülenswaldhof (Sa, 30.7., 10-18.30 Uhr), das zweite von der Dieboldskirche in Schmie über die Zaisersweiherer Johanneskirche zum Schafhof (So, 31.7., 10-18.30 Uhr). Start ist jeweils der Kreuzganggarten, Abschluss beide Male in der Klosterkirche.
Für einen intensiven Mix aus jiddischem Klezmer, Gypsymusik und Balkansounds sorgt das St. Petersburger Ensemble Dobranotch (Sa, 9.7., 20 Uhr, Kreuzganggarten). Salaputia Brass erweitert das klassische Blechbläserrepertoire mit einem französischen Programm. In der „Brasserie française“ ertönen Stücke von Jean-Baptiste Lully, Claude Debussy, Paul Dukas, Erik Satie und Thierry Escaich (So, 10.7., 19 Uhr, Kreuzganggarten). Im interaktiven Schulkonzert geht das Ensemble Marsyas Baroque mit dem Bariton Lars Conrad auf die Spuren des Don Quichotte mit Musik von Georg Philipp Telemann (Do, 14.7., 9.30 Uhr, Winterkirche).
„It’s Showtime!“ heißt es bei den Ringmasters. Die vier Sänger aus Schweden schmettern Hits aus Barbershops, vom Broadway und der Kinoleinwand. Auch schwedische Folksongs sind mit im Repertoire (Fr, 15.7., 20 Uhr, Kreuzganggarten). Das Wave Quartet um den Schlagwerkvirtuosen Christoph Sietzen inszeniert Bekanntes in völlig neuer Form – ob Ohrwürmer aus Georges Bizets „Carmen“ oder das „Aconcagua-Konzert“ von Tango-Nuevo-Meister Astor Piazzolla. Hinzu kommen Stücke für Schlagwerk und Marimba von Iannis Xenakis und Avner Dorman (So, 17.7., 19 Uhr, Kreuzganggarten). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben