Mehr high als frei
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2020
Statt eines der Repertoire-Stücke coronagerecht zu ändern und Abstände zu erfinden, wo keine hingehören, geht das Jakobus-Theater volles Risiko und bringt nach der Zwangspause mit der Komödie von Alexandra Maxeiner eine Neuproduktion auf die Bühne.
Freie Entfaltung der Talente und der privaten Wünsche dank Traumjob und fettem Gehalt. Eine Hürde ist aber noch zu nehmen: das Vorstellungsgespräch beim Firmenchef mit lockerer 68er Vergangenheit. Der hat Mark samt Ehefrau Lena in sein Landhaus eingeladen, sitzt aber angeblich am Flughafen fest – der Schlüssel zum Haus lässt sich nicht finden, und ein zweites Paar taucht auf. Kurzerhand klettern alle durch das Fenster ins Haus...
„Mehr high als frei“ ist eine Komödie über die Ideale und wilden Zeiten von einst, den Besitzstand von heute und die Karriere von morgen, garniert mit Seitenhieben auf den aktuellen Corona-Alltagswahnsinn. Inszeniert von Carsten Dittrich, u.a. bekannt vom Marotte Figurentheater, dem Theater Fiesemadände und den „Ettlinger Sagen bei Nacht“.
Das kleinste der drei Theater im Theaterhaus und Karlsruhes größtes Amateurtheater verfügt eigentlich über 80 Sitzplätze und spielt an über 100 Vorstellungen pro Jahr für weit über 6.000 Zuschauer. Wechselnde Regisseure bringen mit dem fast 30-köpfigen Ensemble pro Jahr drei bis vier neue Produktionen auf die Bühne im Karlsruher Westen. Seit der aktuellen Saison gibt es auch das eigene junge Ensemble Act.Teen, das – so Corona will – im Herbst mit „Fehldiagnose – Warum Liebe nicht wie Blinddarm ist“ seine erste Produktion auf die Bühne bringt. -rw
Termine im Jakobus-Theater, Karlsruhe: 11./15./17./18./22./24./25.7., 20 Uhr; Open Air beim „Ettlinger Kultursommer“ (veranstaltet von der Kulisse auf dem Dickhäuterplatz): 31.7.+2.8., 20.30 Uhr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben