Mendelssohn Bartholdy – „Paulus“
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.10.2024
Vom Saulus zum Paulus werden – niemand erklärt uns diese bekannte Redensart eindrücklicher als Felix Mendelssohn Bartholdy.
In seinem gewaltigen „Paulus Oratorium“ nimmt er uns mit auf die Lebensreise des Apostels. Und die hat es in sich: Von der Nebenfigur zum weltberühmten Märtyrer. Vom wütenden Christenbekämpfer zum Botschafter Jesu. Vom Verfolger zum Verfolgten. Mendelssohn erzählt entlang der Apostelgeschichte des Lukas von der dramatischen Auseinandersetzung zwischen dem jungen Christentum und dem alten jüdischen Glauben. Unüberhörbar angelehnt an seine Vorbilder Bach und Händel verbindet er Rezitative, imposante Choräle, Turbachöre und Arien. Nach der Uraufführung 1836 begann das Werk einen Siegeszug durch Europa, bevor es lange in der Versenkung verschwand. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jh. wurde es wiederentdeckt – zu Recht: Sowohl die Dramatik als auch die Friedensbotschaft berühren bis heute.
Im Sommer 2021 hob Kantor Peter Gortner anlässlich des Projektes „Requiem für Mozart“ mit engagierten Musikern aus Karlsruhe die Orchesterformation Concerto Carlsruhe aus der Taufe. Professionelle Orchestermusiker aus den führenden Orchestern der Region (Badische Staatskapelle, SWR Sinfonieorchester u.a.) vereinen sich hier mit erfahrenen freischaffenden Künstlern zu einem einmaligen Klangkörper: Dem Concerto Carlsruhe mit Konzertmeisterin Hwa-Won Rimmer.
Dem gewaltigen Werk widmet sich ein prachtvoller Klangkörper mit etwa 130 Sängern, zu dem sich die drei Chöre der Christuskirche – Oratorienchor, Kammerchor und der Konzertchor Mädchen des Cantus Juvenum – vereinen. Klar sind auch die Solisten erste Liga: Judith Wiesebrock (Sopran), Lena Sutor-Wernich (Alt), Daniel Schreiber (Tenor) und Florian Kontschak (Bass). -rw
So, 27.10., 18 Uhr, Christuskirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben