Mensch Karle!
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.06.2012
Stationentheater von Harald Schwiers.
Wir dachten schon fast, unser geschätzter langjähriger Autor Harald Schwiers, bekanntlich einer besten Kenner von Baden, dem Elsass und der Region, habe sich endgültig dem Schauspielern und Rezitieren hingegeben und lässt es sich ansonsten an der türkischen Riviera und anderswo gutgehen. Aber: weit gefehlt.
Nicht nur übernimmt er ab dieser Ausgabe wieder unsere Markt-Kolumne, in der wir regionale Erzeuger vorstellen, er hat mit dem Stationentheater „Mensch Karle!“ auch eines der wenigen originären (Theater-)Projekte zum Thema „900 Jahre Baden“ konzipiert, das rund ums Schloss und in Kooperation mit dem Sandkorn und dem Badischen Landesmuseum stattfindet. Roger Waltz traf sich mit Harald Schwiers, um Näheres aus erster Hand zu erfahren.
INKA: „Mensch Karle“ ist als szenischer Rückblick angekündigt. Wo beginnt und endet er?
Harald Schwiers: Es handelt sich natürlich um eine Art satirische Rückschau. Tatsächlich startet die Reise mit dem Schlossgartenbähnle; hier beginnen plötzlich einige für Karlsruhe wichtige Menschen angesichts der äußeren Umstände – Baustellen, Dreck im Schlossgarten usw. – wie der Stadtgründer, Weinbrenner, Drais, Hebel, Benz über die Zustände zu lästern. Auch die Stadtgründung, die legendäre Fächergeschichte, spielt eine wichtige Rolle, wird aber von uns neu interpretiert. Da gibt es einiges zu lachen! Über diverse andere Stationen der Entwicklung des Landes kommen wir letztlich zum Ausverkauf Badens: Stichworte 1952 ff, Auktion, Handschriftenstreit. Alles nicht ganz streng historisch und schon gar nicht bierernst.
INKA: Wie sind die Szenen aufgebaut? Als klassisches kurzes Theaterintermezzo?
Schwiers: Wir beginnen wie ein klassisches Kabarett mit einem Opening, dann kommen diverse Spielszenen mit echten Markgrafen, des Stadtgründers schwäbischer Gattin, mit Napoleon, Großherzögen und anderen. Kaspar Hauser, Badens Krimi-Soap, darf nicht fehlen. Und es wird auch ein wenig revolutioniert.
INKA: Wie ist „Mensch Karle“ schauspielerisch besetzt? Spielst du auch selbst oder liest du?
Schwiers: Wir sind sieben Darsteller in vielen, mindestens 25 Rollen und wir haben auch originäre Mundartsprecher (Alemannisch und Norm-Badisch) dabei. Aber es wird kein Mundart-Schenkelklopfer. Die Spieler gehören zum bekannten und beliebten Sandkorn-Stamm: Angelika Veith, Karin Arndt-Hauck und Sarah Schwiers – auf die kann man nicht verzichten, wenn man starke Frauen braucht – und bei den Männern Friedemann Nawroth, Hans Peter Dörig und Markus Kern. Ich spiele auch und einmal darf ich, sagen Skript und Regie, ein Flugblatt vorlesen.
Do, 28.6., 19 Uhr, weitere Termine: So, 1.7., Do, 5.7., So, 8.7., Do, 12.7., So, 15.7., Do, 19.7., So, 22.7., Do, 2.8., Fr, 3.8., je 19 Uhr, Info-Tel: 0721/84 89 84 oder 926 28 28, begrenztes Platzkontingent, Eintritt frei, Tickets im Landesmuseum oder Sandkorn, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben