Monsters Of Grace II
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2013
Der amerikanische Theatermagier Robert Wilson inszeniert im Rahmen der „ARD Hörspieltage“ sein erstes Hörspiel mit prominenten Sprechern.
Aufgrund der Idee des Wilson-Teams und des SWR-Hörspielchefs Ekkehard Skoruppa und der großen Nachfrage hat das Badische Staatstheater es kurzfristig möglich gemacht, die öffentliche Aufzeichnung am So, 10.11. um 11 Uhr im Kleinen Haus zu wiederholen. Karten zum Einheitspreis von fünf Euro gibt es ab sofort an der Tageskasse und im Internet.
In Form einer Montage setzt das Hörspiel sich zusammen aus einer Vielfalt von Texten und Tönen, Geräuschen und Musiken. Mit der Präzision eines hochkonzentrierten Dirigenten arrangiert Wilson sie in immer neuen Kombinationen: Fragmente aus der Antike, der frühen Neuzeit und jüngeren Gegenwart. Lucretius steht neben Goethe, Hölderlin neben Gertrude Stein, Ezra Pound neben Christopher Knowles. Gruppiert in drei Sektionen und vier Akten entsteht ein klanglich-musikalisches Werk, in dem der Schöpfer überraschender (Bühnen-)Bilder sich ganz auf die akustische Wirkung konzentriert.
Für sein Hörspiel konnte Wilson eine hochkarätige Besetzung gewinnen: den vielfach ausgezeichneten französischen Star Isabelle Huppert, die renommierten Theater- und Filmschauspieler Angela Winkler und Jürgen Holtz, die junge Schauspielerin Anna Graenzer vom Berliner Ensemble sowie den amerikanischen Dichter und Maler Christopher Knowles. Als Aufzeichnung kommen dazu die Stimmen von der großen alten Dame des Deutschen Theaters Berlin, Inge Keller, und die von Lady Gaga. Zu hören ist Musik von Dom Bouffard und Adam Lenz zu Video- und Fotoprojektionen.
Für die Veranstaltung im ZKM-Medientheater am Sa, 9.11. um 19 Uhr werden noch wenige Karten ab 17.45 Uhr im ZKM ausgegeben. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben