Monsters Of Grace II
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2013
Der amerikanische Theatermagier Robert Wilson inszeniert im Rahmen der „ARD Hörspieltage“ sein erstes Hörspiel mit prominenten Sprechern.
Aufgrund der Idee des Wilson-Teams und des SWR-Hörspielchefs Ekkehard Skoruppa und der großen Nachfrage hat das Badische Staatstheater es kurzfristig möglich gemacht, die öffentliche Aufzeichnung am So, 10.11. um 11 Uhr im Kleinen Haus zu wiederholen. Karten zum Einheitspreis von fünf Euro gibt es ab sofort an der Tageskasse und im Internet.
In Form einer Montage setzt das Hörspiel sich zusammen aus einer Vielfalt von Texten und Tönen, Geräuschen und Musiken. Mit der Präzision eines hochkonzentrierten Dirigenten arrangiert Wilson sie in immer neuen Kombinationen: Fragmente aus der Antike, der frühen Neuzeit und jüngeren Gegenwart. Lucretius steht neben Goethe, Hölderlin neben Gertrude Stein, Ezra Pound neben Christopher Knowles. Gruppiert in drei Sektionen und vier Akten entsteht ein klanglich-musikalisches Werk, in dem der Schöpfer überraschender (Bühnen-)Bilder sich ganz auf die akustische Wirkung konzentriert.
Für sein Hörspiel konnte Wilson eine hochkarätige Besetzung gewinnen: den vielfach ausgezeichneten französischen Star Isabelle Huppert, die renommierten Theater- und Filmschauspieler Angela Winkler und Jürgen Holtz, die junge Schauspielerin Anna Graenzer vom Berliner Ensemble sowie den amerikanischen Dichter und Maler Christopher Knowles. Als Aufzeichnung kommen dazu die Stimmen von der großen alten Dame des Deutschen Theaters Berlin, Inge Keller, und die von Lady Gaga. Zu hören ist Musik von Dom Bouffard und Adam Lenz zu Video- und Fotoprojektionen.
Für die Veranstaltung im ZKM-Medientheater am Sa, 9.11. um 19 Uhr werden noch wenige Karten ab 17.45 Uhr im ZKM ausgegeben. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben