Monsters Of Grace II
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2013
Der amerikanische Theatermagier Robert Wilson inszeniert im Rahmen der „ARD Hörspieltage“ sein erstes Hörspiel mit prominenten Sprechern.
Aufgrund der Idee des Wilson-Teams und des SWR-Hörspielchefs Ekkehard Skoruppa und der großen Nachfrage hat das Badische Staatstheater es kurzfristig möglich gemacht, die öffentliche Aufzeichnung am So, 10.11. um 11 Uhr im Kleinen Haus zu wiederholen. Karten zum Einheitspreis von fünf Euro gibt es ab sofort an der Tageskasse und im Internet.
In Form einer Montage setzt das Hörspiel sich zusammen aus einer Vielfalt von Texten und Tönen, Geräuschen und Musiken. Mit der Präzision eines hochkonzentrierten Dirigenten arrangiert Wilson sie in immer neuen Kombinationen: Fragmente aus der Antike, der frühen Neuzeit und jüngeren Gegenwart. Lucretius steht neben Goethe, Hölderlin neben Gertrude Stein, Ezra Pound neben Christopher Knowles. Gruppiert in drei Sektionen und vier Akten entsteht ein klanglich-musikalisches Werk, in dem der Schöpfer überraschender (Bühnen-)Bilder sich ganz auf die akustische Wirkung konzentriert.
Für sein Hörspiel konnte Wilson eine hochkarätige Besetzung gewinnen: den vielfach ausgezeichneten französischen Star Isabelle Huppert, die renommierten Theater- und Filmschauspieler Angela Winkler und Jürgen Holtz, die junge Schauspielerin Anna Graenzer vom Berliner Ensemble sowie den amerikanischen Dichter und Maler Christopher Knowles. Als Aufzeichnung kommen dazu die Stimmen von der großen alten Dame des Deutschen Theaters Berlin, Inge Keller, und die von Lady Gaga. Zu hören ist Musik von Dom Bouffard und Adam Lenz zu Video- und Fotoprojektionen.
Für die Veranstaltung im ZKM-Medientheater am Sa, 9.11. um 19 Uhr werden noch wenige Karten ab 17.45 Uhr im ZKM ausgegeben. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben