Mozart in Bruchsal
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.06.2013
Ihre „Wunderkindreise“ führte die Mozarts an manchen Fürstenhof.
Und auch in Bruchsal hat der erst siebenjährige Wolfgang Amadeus im Sommer 1763 für zwei Nächte Quartier bezogen. Die städtische Kulturabteilung um „Jubiläumsjäger“ Thomas Adam erinnert mit der Schlösserverwaltung eingebunden ins landesweite Gedenken der Mozart-Gesellschaften an den 250. Jahrestag. Und nicht nur bei Konzerten rücken
der berühmte Komponist und sein zu Lebzeiten gleichfalls bekannter Vater Leopold übers gesamte Jahr in den Mittelpunkt von mehr als 30 Veranstaltungen.
So steht Peter Shaffers „Amadeus“ auf dem „Theatersommer“-Spielplan der Badischen Landesbühne (11./12./13./14./18./19./20./21.7., 20.30 Uhr, Schlosspark); die Briefmarken-Sammlergilde Bruchsal und Umgebung präsentiert bei „Mozart – und zwar zackig!“ (12.7.-6.9., Rathaus am Marktplatz) Postwertzeichen, Sonderstempel und Grußkarten mit dem Komponistenkonterfei aus aller Welt.
In eine Ausstellung mündet auch der Wettbewerb des Kunstvereins Damianstor. Was die Teilnehmer aus den vorgegebenen Mozart-Handschriften gemacht haben, zeigt die Vernissage (So, 14.7., 11 Uhr, bis 28.7.). Am 26.7. ist der Einsendeschluss für den Literaturwettbewerb „Mozarts Wunderkind(zeit)reise“, bei dem Kinder und Jugendliche aufgerufen sind, Sprechblasen eines Mozart-Comics zu füllen oder aber ein Drehbuch zu verfassen (Infos unter www.vb-bruchsal-bretten.de).
Selbstredend wird’s auch noch musikalisch: „Rosen für Constanze“ (So, 14.7., 13 Uhr, Schloss) titelt Heidi Knoblichs Lesung, die vor dem abendlichen Wandelkonzert (18-20.30 Uhr, Ehrenhof/Schloss/Hofkirche) mit ihrem Roman „Constanze Mozart geb. Weber“ das Bild von Mozarts Gefährtin graderückt. Und unter dem neckischen Titel „Mozarts kleine Blasmusik“ (Sa, 22.6., 19 Uhr) spielt der Musikverein Harmonie Untergrombach auf der Open-Air-Bühne des Theater- und Kulturvereins Bundschuh sowohl Interpretationen originaler Mozart-Werke wie auch moderne Musical-Arrangements. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben