Mozart in Bruchsal
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.10.2013
Allmählich klingt es aus, das Themenjahr rund um die „Wunderkindreise“, die den jungen Wolfgang Amadeus Mozart 1763 auch nach Bruchsal geführt hat.
Auf dem Konzertplan steht als nächstes eine der herausragenden Messvertonungen in Europas Musikgeschichte: Mozarts „Große Messe in c-Moll“ (So, 20.10., 17 Uhr, Stadtkirche Bruchsal). Außerdem spielt das Barockorchester Karlsruhe in Begleitung des Bruchsaler Kammerchors Mozarts Motette „Ave verum corpus“.
Dann lädt der Verein Musik hilft Menschen zum eintrittsfreien Kammerkonzert „Von Mozart bis Joplin“ (Sa, 26.10., 19 Uhr, Schloss Bruchsal). Das Repertoire umfasst sowohl Mozart-Werke – etwa das „Kegelstatt-Trio“ oder einen Satz aus der „Sinfonia Concertante“ – wie auch Scott Joplins Ragtime „The Entertainer“.
Bei der Matinee „Mozart-Reflexionen“ (So, 27.10., 11.30 Uhr, Schloss Bruchsal) verbinden der Sängerbund Obergrombach und Studenten des Instituts für Musiktheater der HfM Karlsruhe Originalkompositionen für Chor oder Klavier sowie Opern-Auszüge („Die Hochzeit des Figaro“) mit Jazz-Bearbeitungen und modernen Mozart-Interpretationen. Am Flügel: Matthias Böhringer, Leiter und kreativer Kopf der Matinee.
Und nach der „Missa Sanctae Ursulae“ (So, 27.10., 18 Uhr, Pfarrkirche St. Bartholomäus, Büchenau) von Johann Michael Haydn, neben Mozart bedeutendster Musiker am Salzburger Hofe, endet die Veranstaltungsreihe mit Mozarts unvollendet gebliebenem und mythenumranktem letztem Werk, dem „Requiem in d-Moll“ (So, 10.11., 18 Uhr, Pfarrkirche St. Anton, Bruchsal) aus dem Todesjahr 1791, dargeboten von Chor und Orchester des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal.
Noch bis 9.11. zeigt die Badische Landesbibliothek zwölf Kunstwerke, die im Rahmen des vom Bruchsaler Kunstverein Damianstor ausgeschriebenen internationalen Wettbewerbs entstanden sind. Verbindendes Element dieser höchst unterschiedlichen Arbeiten zwischen Musiknoten aus Draht und der Barockresidenz im Bombenhagel 1945: die freie künstlerische Bearbeitung von Mozart-Handschriften aus dem Besitz von BLB und der Stiftung Mozarteum in Salzburg. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben