Murakami & Szenen einer Ehe
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2020
Als die Übersetzung von „Südlich der Grenze, westlich der Sonne“ aus dem Englischen unter dem Titel „Gefährliche Geliebte“ erschien, führte der Streit über die Sprache des Romans und seine Darstellung von Sexualität zur Auflösung des „Literarischen Quartetts“.
Ursula Gräfe, die deutsche Stimme Murakamis, übersetzte ihn 2013 direkt aus dem Japanischen. Der Autor, der in frühen Jahren selbst einen Jazzclub betrieb und 1979 dort seinen ersten Roman schrieb, ist hier unschwer als Protagonist auszumachen: Die Musik kommt vom Jutta Brandl Quartett. 11 Uhr, keine Pause. Um 19 Uhr steht die Wiederaufnahme von „Szenen einer Ehe“ nach dem Film von Ingmar Bergman auf dem Spielplan.
Krimiautor Wolfgang Schorlau widmet sich in „Kreuzberg Blues“ einem brandaktuellen Thema: Sein neuester Fall führt Georg Dengler mitten in den modernen Häuserkampf um das Recht auf Wohnen. Moderiert wird der Abend von dem Historiker, Autor und Moderator Wolfgang Niess (19.30 Uhr, !!!verschoben auf 26.3.21!!!). -rw
So, 1.11., Staatstheater, Karlsruhe
Nachricht 1277 von 9533
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Markus Barth
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2023
Einer der kreativsten Köpfe der deutschen Comedyszene „ist raus!“.
Weiterlesen … Markus BarthBewegungsworkshop mit Tanzperformance
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2023
Taktlos lädt Tanzinteressierte zu einem Bewegungsworkshop mit Tanzperformance ein.
Weiterlesen … Bewegungsworkshop mit TanzperformanceIn annere Umschdänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
In der Komödie von Alexander Alexy und Folker Bohnet (Badische Fassung: Jürgen Hörner, Regie: Carsten Dittrich) bekommt ein Versicherungsangestellter plötzlich Mutterschaftsgeld überwiesen.
Weiterlesen … In annere UmschdändDer Spieleabend
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
In einer stilvollen Düsseldorfer Eigentumswohnung treffen sich sechs langjährige Freunde zu einem gemütlichen Abend bei Wein und Häppchen.
Weiterlesen … Der SpieleabendÖzcan Cosar
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
„Comedypreis“-Träger Özcan Cosar geht in seinem neuen Programm auf die Suche nach dem „Jackpot“.
Weiterlesen … Özcan CosarMontag
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
Eine Komödie über Schlafentzug?
Weiterlesen … MontagWeibrations, Mainsirenen, Coro Minuetto & Zhardte Töne
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
Chorgenuss im Dreierpack mit bewegenden und humorvollen Songs.
Weiterlesen … Weibrations, Mainsirenen, Coro Minuetto & Zhardte TöneTobias Gnacke
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
Bei seinen jüngsten „Fest“-Auftritten auf der Kulturbühne versuchten schon einige vergeblich, Tobias Gnacke in eine Schublade zu stecken, so vielseitig sind seine Programme.
Weiterlesen … Tobias GnackeCatherine Vickers & Sebastian Berweck
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2023
Catherine Vickers (geb. 1952, Kanada) und der deutsche Pianist und Synthesizerspieler Sebastian Berweck (geb. 1971) bilden ein einzigartiges Duo für Klavier und Elektronik und vereinen Neugierde, pianistische Virtuosität und Elektronik auf höchstem Niveau.
Weiterlesen … Catherine Vickers & Sebastian Berweck
Einen Kommentar schreiben