Musica 2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2011
Beim Festival der zeitgenössischen Musik vom 21.9. bis 8.10. sind 133 Werke in 37 Veranstaltungen zu hören.
Gut ein Drittel davon Uraufführungen oder französische Erstaufführungen. Ein Höhepunkt ist die entschlackte Version von Wagners Ring des Nibelungen, die Graham Vick und Jonathan Dove 1990 für ein 18-köpfiges Orchester und 15 Singstimmen realisierten. Sozusagen Wagner light, aber mit größtmöglicher Durchschlagskraft bei textlicher und inhaltlicher Genauigkeit.
Alle vier Teile werden am Wochenende 30.9. bis 2.10. im Palais des Fêtes gezeigt. Wer mehr auf „Fusion“ steht: Die Oper „Doctor Faustus Lights The Lights“ nach einem Text von Gertrude Stein treibt in unterschiedlichste Richtungen aus. „Hier hat der elektrische Faust seine Seele dem Rock’n’ Roll von Rodolphe Burger verkauft“, urteilt Arte und attestiert der auch schauspielerisch reizvollen Inszenierung Ludovic Lagardes – durchaus beeindruckt – einen „Hang zum Glitterrock“ (Di, 27.9., 20.30 Uhr, TNS).
Wer ins bunte zeitgenössische Treiben erst mal unverbindlich reinschnuppern will, kann das am ersten Musica-Sonntag tun. In allen „Cité de la Musique“-Sälen werden am 25.9. von 14-18.30 Uhr kostenlose Konzerte geboten. Das vollständige Festival-Programm steht online. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben