Musik an der Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.06.2024
Zwar ist das Konzertprogramm an der Christuskirche sommerlich etwas ausgedünnt, aber nicht frei von Höhepunkten.
„Von Paris nach Kiew“ nennt Organist Carsten Wiebusch sein „Faszination Orgel“-Konzert, in dessen Mittelpunkt neben Werken von Franz Liszt und César Franck Mussorgskys Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ (1874) steht, für den Wiebusch eigens eine Orgelfassung erstellte. Mussorgsky (1839-’81) verließ das damalige Russland übrigens nie, wohl aber der Maler, der die Vorlagen für den einzigartigen Klavierzyklus schuf: Viktor Hartmann (1834-’73). Er reiste 1872 durch Frankreich und Italien (So, 16.6., 18 Uhr).
Außerdem im Programm: In der „Stunde der Kirchenmusik“ (So, 23.6., 18 Uhr) gastiert das Sindelfinger Vokalkabinett unter Leitung von Daniel Tepper mit choralgebundenen Motetten von Bach, Liturgie: Pfarrerin Susanne Labsch. Den Kantatengottesdienst am So, 30.6., 10 Uhr, bestreiten Lehrvikarin Maria Götz und Peter Gortner (Tenor/Orgel) mit Werken von Johann Kuhnau. -rw
Christuskirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben