Narrow Spaces
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2024
Gemeinsam mit Ferdinand Waltz, seit 2022 Tänzer im Ensemble Ben Rentz, hat eine Gruppe junger Menschen eine Performance entworfen, die sich mit engen Räumen beschäftigt – und damit, was Grenzen für unser Zusammenleben bedeuten.
In verschiedenen Szenen, in denen sich die Zuschauer auch selbst bewegen, wird das Thema des Raumes untersucht und durchdekliniert: Wem werden Grenzen auferlegt, wer darf sich frei bewegen? Und was macht das in unseren Köpfen? Wie kann eine Gesellschaft von geteilten Räumen profitieren? Und was passiert, wenn bestimmte Gruppen aus einer Gesellschaft ausgeschlossen und ihrer Grundrechte beraubt werden?
Die verschiedenen Betroffenheiten der jungen Performer prägen das Projekt inhaltlich. Im Austausch mit der Flüchtlingshilfe Karlsruhe wurden die Themen enger Raum und Grenzen reflektiert und interessierte Beteiligte eingebunden, um verschiedene Sichtweisen zu gewinnen. Bewegungsaufgaben und ein gemeinsames Experimentieren an Formen der performativen Darstellung prägen die Performance (Choreografie: Ferdinand Waltz/Musik Paul Tebbert).
Die Uraufführung des Projekts findet als Teil der Zwischennutzung des Hauses der Produktionen auf dem Alten Schlachthof statt. Eintritt auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht: office@ferdinandwaltz.de. -pat
Fr-So, 18.-20.10., 20 Uhr, Haus der Produktionen, Alter Schlachthof 1 a, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben