Narrow Spaces
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2024

Gemeinsam mit Ferdinand Waltz, seit 2022 Tänzer im Ensemble Ben Rentz, hat eine Gruppe junger Menschen eine Performance entworfen, die sich mit engen Räumen beschäftigt – und damit, was Grenzen für unser Zusammenleben bedeuten.
In verschiedenen Szenen, in denen sich die Zuschauer auch selbst bewegen, wird das Thema des Raumes untersucht und durchdekliniert: Wem werden Grenzen auferlegt, wer darf sich frei bewegen? Und was macht das in unseren Köpfen? Wie kann eine Gesellschaft von geteilten Räumen profitieren? Und was passiert, wenn bestimmte Gruppen aus einer Gesellschaft ausgeschlossen und ihrer Grundrechte beraubt werden?
Die verschiedenen Betroffenheiten der jungen Performer prägen das Projekt inhaltlich. Im Austausch mit der Flüchtlingshilfe Karlsruhe wurden die Themen enger Raum und Grenzen reflektiert und interessierte Beteiligte eingebunden, um verschiedene Sichtweisen zu gewinnen. Bewegungsaufgaben und ein gemeinsames Experimentieren an Formen der performativen Darstellung prägen die Performance (Choreografie: Ferdinand Waltz/Musik Paul Tebbert).
Die Uraufführung des Projekts findet als Teil der Zwischennutzung des Hauses der Produktionen auf dem Alten Schlachthof statt. Eintritt auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht: office@ferdinandwaltz.de. -pat
Fr-So, 18.-20.10., 20 Uhr, Haus der Produktionen, Alter Schlachthof 1 a, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben