Neu im VVK: 115. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.03.2022
Der Schweizer Nationalheld steht im Zentrum der Volksschauspiele-Spielzeit 2022.
Mit pandemiebedingter zweijähriger Verspätung feiert man in Ötigheim das 110. Bühnenjubiläum von Schillers Drama „Wilhelm Tell“. Große Massenszenen, Chöre, Ballett, Ziegen und Kühe beim Almabtrieb sowie viele Einsatzmöglichkeiten für die Reiterei – das Schauspiel ist prädestiniert für Deutschlands größte Freilichtbühne! Die Zuschauer erwartet eine opulente Inszenierung aus den Händen von Frank Strobel (Premiere: 18.6.).
Weiterhin haben die Volksschauspiele zwei Wiederaufnahmen aus dem 21er Spielplan auf dem 115. „Theatersommer“-Programm: Stefan Haufes vielgelobte Inszenierung des Musicals „Der kleine Horrorladen“ (Premiere: 29.7.) und das Familienstück „Max und Moritz“ (Premiere: 8.7.). Da das Zuschauervolumen 2021 stark reduziert war, werden Audrey und die beiden Lausbuben nochmals einem größeren Kreis vorstellig.
Die „Festlichen Konzerte“ unter dem Motto „Oper trifft Hollywood“ (22.+23.7.) ergänzen die Eigenproduktionen des Theatervereins. Im August werden dann die ursprünglich für 2020 geplanten Gastkonzerte der „Bootleg Beatles“ (17.8.), des Elektropop-Duos „Glasperlenspiel (18.8.), von Schlager-Star Beatrice Egli (19.9.), Rock’n’Roll-Legende Peter Kraus (20.8.) sowie Marshall & Alexander (23.-25.8.) nachgeholt.
Der Vorverkauf startet am Do, 3.3., Karten der ursprünglich für 2020 und ’21 anvisierten Termine sind weiterhin gültig. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben