Neu im VVK: Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.12.2021
Mit der dritten Ausgabe der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ möchte Intendant Jochen Sandig das Festival zum ersten Mal unter seiner Leitung in vollem Umfang feiern.
Zehn Produktionen für den Frühling und Sommer 2022 sind ab jetzt im Vorverkauf. Ein Blick ins Programm zeigt: Es gibt viel Tanz, geistliche Musik in ungewöhnlicher Inszenierung, den ein oder anderen großen Namen – und mit dem „Monrepos Open Air“ die Rückkehr eines äußerst beliebten Formats, mit u.a. Beethovens Siebter, Tenor Julian Prégardien, Dirigentin Alondra de la Parra und einem Feuerwerk (16.7.).
Sasha Waltz verdichtet Purcells „Dido And Aeneas“ zu einer choreografischen Oper, gemeinsam mit dem Vocalconsort Berlin und der Akademie für Alte Musik Berlin (20./21./22.5.). 38 TänzerInnen aus 14 afrikanischen Ländern interpretieren Pina Bauschs „The Rite Of Spring“ (17./18./19.6.). Der zweiteilige Tanzabend „The Day WTC“ behandelt einschneidende Ereignisse vom 11. September bis zu individuellen Schicksalen mit einer Choreografie von Lucinda Childs und Musik von David Lang (18.+19.6.).
Gleich vier Produktionen zeigen, dass geistliche Musik und ihre Inhalte auch heute noch einen hohen Stellenwert haben: Da wären Bachs H-Moll-Messe mit dem Rias Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin (15.5.), Michelangelo Falvettis Oratorium über die Sintflut und die Arche Noah – durch die Klimakrise von neuer Aktualität – (26.5.), Jochen Sandigs Inszenierung von Brahms’ „Deutschem Requiem“, in der die Trennung von Bühne und Publikum aufgehoben wird (9.+10.6.), und Beethovens „Missa Solemnis“ mit dem Rias Kammerchor und dem Freiburger Barockorchester (13.7.).
Mit Isabelle Faust (Violine) und Sol Gabetta (Cello) bei Beethovens „Tripelkonzert“ (6.5.) sowie Patricia Kopatchinskaja, die sich in „Les Adieux“ mittels Musik, Bühnenbild und Video mit der Klimathematik auseinandersetzt (11.5.) sind einige internationale Klassik-Größen in Ludwigsburg zu Gast. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben