Neu im VVK: Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.12.2021
Mit der dritten Ausgabe der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ möchte Intendant Jochen Sandig das Festival zum ersten Mal unter seiner Leitung in vollem Umfang feiern.
Zehn Produktionen für den Frühling und Sommer 2022 sind ab jetzt im Vorverkauf. Ein Blick ins Programm zeigt: Es gibt viel Tanz, geistliche Musik in ungewöhnlicher Inszenierung, den ein oder anderen großen Namen – und mit dem „Monrepos Open Air“ die Rückkehr eines äußerst beliebten Formats, mit u.a. Beethovens Siebter, Tenor Julian Prégardien, Dirigentin Alondra de la Parra und einem Feuerwerk (16.7.).
Sasha Waltz verdichtet Purcells „Dido And Aeneas“ zu einer choreografischen Oper, gemeinsam mit dem Vocalconsort Berlin und der Akademie für Alte Musik Berlin (20./21./22.5.). 38 TänzerInnen aus 14 afrikanischen Ländern interpretieren Pina Bauschs „The Rite Of Spring“ (17./18./19.6.). Der zweiteilige Tanzabend „The Day WTC“ behandelt einschneidende Ereignisse vom 11. September bis zu individuellen Schicksalen mit einer Choreografie von Lucinda Childs und Musik von David Lang (18.+19.6.).
Gleich vier Produktionen zeigen, dass geistliche Musik und ihre Inhalte auch heute noch einen hohen Stellenwert haben: Da wären Bachs H-Moll-Messe mit dem Rias Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin (15.5.), Michelangelo Falvettis Oratorium über die Sintflut und die Arche Noah – durch die Klimakrise von neuer Aktualität – (26.5.), Jochen Sandigs Inszenierung von Brahms’ „Deutschem Requiem“, in der die Trennung von Bühne und Publikum aufgehoben wird (9.+10.6.), und Beethovens „Missa Solemnis“ mit dem Rias Kammerchor und dem Freiburger Barockorchester (13.7.).
Mit Isabelle Faust (Violine) und Sol Gabetta (Cello) bei Beethovens „Tripelkonzert“ (6.5.) sowie Patricia Kopatchinskaja, die sich in „Les Adieux“ mittels Musik, Bühnenbild und Video mit der Klimathematik auseinandersetzt (11.5.) sind einige internationale Klassik-Größen in Ludwigsburg zu Gast. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025„Schuberts Winterreise“ in Szene
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Nach den erfolgreichen Aufführungen 2024 in der Fleischmarkthalle haben Lea Lamparter (Stimme) und Aurelia Georgiou (Klavier) ihre szenische Interpretation von „Schuberts Winterreise“ nochmals neu in Szene gesetzt.
Weiterlesen … „Schuberts Winterreise“ in SzeneRolf Miller
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
„Wenn nicht wann dann jetzt“?
Weiterlesen … Rolf MillerRolando Villazón
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Weltklassetenor, Menschenfreund, Charismatiker.
Weiterlesen … Rolando VillazónZum 150. Geburtstag von Maurice Ravel
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Das Gedenkkonzert umfasst neben Kammermusik- und Klavierkompositionen von Ravel auch andere Kompositionen dieser Zeit von Germaine Tailleferre oder Marcel Grandjany, um einen Höreindruck des musikalischen Lebens in Frankreich zu Beginn des 20. Jh. zu vermitteln.
Weiterlesen … Zum 150. Geburtstag von Maurice RavelSalt & Water
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Ein musikalischer Tauchgang zum Hören, Sehen und Anfassen – ganz ohne Sprache, schließlich kann man sich unter Wasser nur mit Gesten, Zeichen und Lichtsignalen verständigen.
Weiterlesen … Salt & WaterHeaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorMusic Machines
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2025
Studenten der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen.
Weiterlesen … Music MachinesJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben