Neu im VVK: Schlossfestspiele Ettlingen 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.12.2022
„Something wicked this way comes.“
Das Zitat aus Shakespeares „Macbeth“ überschreibt die Saison 2023 bei den „Ettlinger Schlossfestspielen“, deren Spielplan um ein Genre erweitert wird – das Tanztheater: Tschaikowskys „Schwanensee“ zieht in neuer Lesart nach einem Konzept von Intendantin Solvejg Bauer in den Schlosshof ein (Premiere: 8.6.).
Zur Spielzeiteröffnung treffen in der Elektropopshow „Blackbird“ die Beatles auf Billie Eilish (Premiere: 1.6.). Mit dem Schauspiel „Krabat“ feiern die „Schlossfestspiele“ den 100. Geburtstag von Otfried Preußler (Premiere: 13.7.). Die moderne Großstadtmärchenadaption „Soho Cinderella“ ist eine Koop mit dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück und verlegt die Handlung ins heutige London, wo aus dem traditionellen Aschenputtel der verarmte Studi Robbie wird (Premiere: 29.6.).
Neben Carl Maria von Webers romantischer Oper „Der Freischütz“ (Premiere: 22.6.) ist Michael Endes zeitlos-visionärer Märchenroman „Momo“ als Familienstück für alle ab dem Vorschulalter zu erleben (Premiere: 11.6.). Und zu später Stunde präsentieren die „Schlossfestspiele“ in ihren barocken Räumen den Nachtgrusel „Das Geheimnis der Irma Vep“ (Premiere: 21.7.).
Kostproben aus sowie eine öffentliche Opernprobe gibt’s beim „Theaterfest“ (10.6.), am „Schlosserlebnistag“ (18.6.) stimmt die „Festspielmatinee“ auf die beiden Musiktheaterproduktionen Oper und Musical ein, das Ettlinger Mandolinenorchester feiert mit „Mandolinen und Mondschein“ das Jahr der Mandoline (24.7.) und unter dem Spielzeitmotto findet in der Schlossgartenhalle ein Symposium statt, bei dem sich ExpertInnen, Künstler und die Stadtgesellschaft über die allgegenwärtigen Bedrohungen austauschen (29.+30.7.). Mit ihrer Hütte sind die „Schlossfestspiele“ auf dem „Sternlesmarkt“ präsent (7./12./19./20./27./28.12., ab 15 Uhr); bis 24.12. gibt’s auf alle Tickets zehn Prozent Preisnachlass. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben