Neu im VVK: Schlossfestspiele Ettlingen 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.12.2022
„Something wicked this way comes.“
Das Zitat aus Shakespeares „Macbeth“ überschreibt die Saison 2023 bei den „Ettlinger Schlossfestspielen“, deren Spielplan um ein Genre erweitert wird – das Tanztheater: Tschaikowskys „Schwanensee“ zieht in neuer Lesart nach einem Konzept von Intendantin Solvejg Bauer in den Schlosshof ein (Premiere: 8.6.).
Zur Spielzeiteröffnung treffen in der Elektropopshow „Blackbird“ die Beatles auf Billie Eilish (Premiere: 1.6.). Mit dem Schauspiel „Krabat“ feiern die „Schlossfestspiele“ den 100. Geburtstag von Otfried Preußler (Premiere: 13.7.). Die moderne Großstadtmärchenadaption „Soho Cinderella“ ist eine Koop mit dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück und verlegt die Handlung ins heutige London, wo aus dem traditionellen Aschenputtel der verarmte Studi Robbie wird (Premiere: 29.6.).
Neben Carl Maria von Webers romantischer Oper „Der Freischütz“ (Premiere: 22.6.) ist Michael Endes zeitlos-visionärer Märchenroman „Momo“ als Familienstück für alle ab dem Vorschulalter zu erleben (Premiere: 11.6.). Und zu später Stunde präsentieren die „Schlossfestspiele“ in ihren barocken Räumen den Nachtgrusel „Das Geheimnis der Irma Vep“ (Premiere: 21.7.).
Kostproben aus sowie eine öffentliche Opernprobe gibt’s beim „Theaterfest“ (10.6.), am „Schlosserlebnistag“ (18.6.) stimmt die „Festspielmatinee“ auf die beiden Musiktheaterproduktionen Oper und Musical ein, das Ettlinger Mandolinenorchester feiert mit „Mandolinen und Mondschein“ das Jahr der Mandoline (24.7.) und unter dem Spielzeitmotto findet in der Schlossgartenhalle ein Symposium statt, bei dem sich ExpertInnen, Künstler und die Stadtgesellschaft über die allgegenwärtigen Bedrohungen austauschen (29.+30.7.). Mit ihrer Hütte sind die „Schlossfestspiele“ auf dem „Sternlesmarkt“ präsent (7./12./19./20./27./28.12., ab 15 Uhr); bis 24.12. gibt’s auf alle Tickets zehn Prozent Preisnachlass. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben