Neu im VVK: Schlossfestspiele Ettlingen 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.12.2022
„Something wicked this way comes.“
Das Zitat aus Shakespeares „Macbeth“ überschreibt die Saison 2023 bei den „Ettlinger Schlossfestspielen“, deren Spielplan um ein Genre erweitert wird – das Tanztheater: Tschaikowskys „Schwanensee“ zieht in neuer Lesart nach einem Konzept von Intendantin Solvejg Bauer in den Schlosshof ein (Premiere: 8.6.).
Zur Spielzeiteröffnung treffen in der Elektropopshow „Blackbird“ die Beatles auf Billie Eilish (Premiere: 1.6.). Mit dem Schauspiel „Krabat“ feiern die „Schlossfestspiele“ den 100. Geburtstag von Otfried Preußler (Premiere: 13.7.). Die moderne Großstadtmärchenadaption „Soho Cinderella“ ist eine Koop mit dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück und verlegt die Handlung ins heutige London, wo aus dem traditionellen Aschenputtel der verarmte Studi Robbie wird (Premiere: 29.6.).
Neben Carl Maria von Webers romantischer Oper „Der Freischütz“ (Premiere: 22.6.) ist Michael Endes zeitlos-visionärer Märchenroman „Momo“ als Familienstück für alle ab dem Vorschulalter zu erleben (Premiere: 11.6.). Und zu später Stunde präsentieren die „Schlossfestspiele“ in ihren barocken Räumen den Nachtgrusel „Das Geheimnis der Irma Vep“ (Premiere: 21.7.).
Kostproben aus sowie eine öffentliche Opernprobe gibt’s beim „Theaterfest“ (10.6.), am „Schlosserlebnistag“ (18.6.) stimmt die „Festspielmatinee“ auf die beiden Musiktheaterproduktionen Oper und Musical ein, das Ettlinger Mandolinenorchester feiert mit „Mandolinen und Mondschein“ das Jahr der Mandoline (24.7.) und unter dem Spielzeitmotto findet in der Schlossgartenhalle ein Symposium statt, bei dem sich ExpertInnen, Künstler und die Stadtgesellschaft über die allgegenwärtigen Bedrohungen austauschen (29.+30.7.). Mit ihrer Hütte sind die „Schlossfestspiele“ auf dem „Sternlesmarkt“ präsent (7./12./19./20./27./28.12., ab 15 Uhr); bis 24.12. gibt’s auf alle Tickets zehn Prozent Preisnachlass. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben