Neu im VVK: Schwetzinger SWR Festspiele 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.12.2023
Vier Festspielwochen geben sich WeltklassekünstlerInnen im wunderbaren Ambiente des Schwetzinger Schlosses die Klinke in die Hand.
Das Motto „Da capo“ rückt die Residenzkünstler 2024 in den Fokus, für viele von ihnen sind die „Schwetzinger SWR Festspiele“ eine künstlerische Heimat geworden. Da capo also für Tabea Zimmermann, Avi Avital und Fabian Müller, zu denen sich das Orchester Les Siècles mit den herausragenden Solisten Isabelle Faust, Alexander Melnikov und Jean-Frédéric Neuburger (Ltg. François-Xavier Roth) gesellt; Da capo auch für den Rias-Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin mit Purcells King Arthur am 19. und 20.5., für Nico & The Navigators, Christoph Prégardien und Udo Samel, die Capella de la Torre, Jean-Guihen Queyras, die Quartette Belcea, Schumann oder Casals.
Mit der Opernuraufführung von „Der Doppelgänger“ von Lucia Ronchetti eröffnen die Festspiele am 26.4. im Rokokotheater. Basierend auf Dostojewskis Frühwerk entwickeln die Librettistin Katja Petrowskaja und die Komponistin eine musikalisch-psychologische Gesellschaftssatire, es spielt das SWR Symphonieorchester (Ltg. Tito Ceccherini, Regie David Hermann, auch: 28.4.).
Beim Quatuor Beat dreht sich alles um Rhythmus. Mit Drumsticks auf Stühlen, Schlegeln auf dem Vibrafon, auf Koffern oder nur mit den Händen präsentieren sie ihr virtuoses Schlaginstrumenten Programm „Click’n Drums“ am 1.5. um 15 Uhr, ein Event für die ganze Familie. Auch aus Frankreich stammt das Ensemble Les Forces Majeures, das am 9.5. Jung und Alt zur musikalischen Radtour einlädt. -rw
26.4.-25.5., Schloss Schwetzingen
VVK-Start 6.12.: www.swrservice.de/swr-ticketservice, www.schwetzinger-swr-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben