Neu im VVK: Tanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.07.2025

Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm in vielen verschiedenen Spielorten präsentiert die neue Ausgabe des Festivals „Tanz Karlsruhe“.
Zum VVK-Start Ende Juli geben wir einen ersten Abriss zum Programm, das neben berühmten und angesagten internationalen Dance Compagnies auch den Fokus auf die regionale Tanzszene legt und sich mit zwei getanzten Stadtteilrundgängen durch Mühlburg auch dem alten Arbeiterviertel der Fächerstadt widmet. In der Ludwig-Marum-Str. machte einst auch Sasha Waltz ihre ersten Tanzschritte bei Waltraud Kornhaas, einer Mary-Wigman-Schülerin. Hauptspielort ist die Scenario Halle im Kulturzentrum Tempel, wo auch die Tanztribüne und die sehr rege Profiprobebühne Tanzareal zuhause sind.
Eröffnet wird „Tanz Karlsruhe“ 2025 aber im Tollhaus von einer der weltweit herausragenden Tanzformationen – der Vertigo Dance Company aus Israel und ihrem Stück „Makom“ (5.11., 20 Uhr). Das neue Stück der Choreografin Noa Wertheim handelt von einer Welt, die aus dem Gleichgewicht geraten ist, und entfaltet eine Bewegungssprache, die eine immerwährende Suche nach der Wiederherstellung des Gleichgewichts beschreibt. Die Company hat eine ureigene künstlerische Sprache entwickelt, die die Verbindung zwischen Kunst und Erde betont. Ihre Werke fordern heraus und schaffen mit einem ganzheitlichen und spirituellen Ansatz ein Bewusstsein für die Grenzen des menschlichen Körpers. Stets am schnellsten weg sind die Tickets für die „Lange Nacht der kurzen Stücke“, bei der sich die regionale Tanzszene mit Shorts vorstellt (7.+8.11., 19 Uhr, Tempel). Eine Woche später kommt das derzeit erfolgreichste französische Ensemble, die Compagnie Leïla Ka, erstmals nach Karlsruhe (15.+16.11.). Leïla Ka hat sich mit ihrer kämpferischen Energie und kraftvoll theatralischem Tanz, der unter die Haut geht, binnen weniger Jahre an die Spitze der französischen Compagnies gespielt und gibt bis zu 100 Gastspiele im Jahr. Leïla Ka präsentiert eine Werkschau ihrer Erfolge vom Solo bis zum Gruppenstück.
Nach den Preisträgern des „29. internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart“ 2025 (17.11., Tempel) erforscht die afro-zeitgenössische Tanzkompanie Dunia Dance Theatre die Grenzen der Wahrnehmung. 2001 vom Choreografen Harold George aus Sierra Leone gegründet, bringt sie mit einer transkulturellen Ästhetik soziale Themen vor dem Hintergrund der Diaspora-Erfahrungen auf die Bühne, tiefgründig und mit starker emotionaler choreografischer Sprache (21.11., Tempel). Das P8 ist dann Schauplatz eines choreografischen Inter-Actions-„Flashbacks“: Als Tanzstück führt „Flashback“ (22.11.) mitten in einen Club mit einer 90er-Playlist, authentischem Partysetting, fünf Tänzern, DJ, MC und einer passenden Performancedramaturgie. Das führende Karlsruhe Tanzduo Kiesecker Hoess entführt dann in „The Truth“ in ein hybrides Format mit Liveperformance, Projektionen, filmischen Szenen und Publikumsdialog, in dem es um Wahrheit im künstlerischen Kontext geht (26.+27.11., ZKM).
Ceren Oran & Moving Borders zeigen in „Schön anders“ (28.11. , ab sechs Jahren) ein Tanzstück über die Suche nach Identität und Zugehörigkeit; auch Alessandro Schiattarella aus der Schweiz widmet sich in seinem Stück „Zer-brech-lich“ der Verschiedenheit der Körper (29.11., Insel). Nach den getanzten Stadtteilspaziergängen durch Mühlburg (30.11.+2.12.) bildet ein Auftritt der Gauthier Dance Juniors im Tollhaus (3.12.) den Abschluss des toll konzipierten Festivals. Filme in der Kinemathek und hochkarätige Workshops im Tanzareal u.a. mit Vertigo Dance und der Leïla Ka Company flankieren „Tanz Karlsruhe“. -rw
5.11.-3.12., Tempel/Tollhaus/ZKM/P8/Insel, Karlsruhe
www.kulturzentrum-tempel.de
tickets.inka-magazin.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben