Neueröffnung des Theaters Heidelberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.11.2012
Das Theater und Orchester Heidelberg wird nach dreijähriger Neu- und Umbauphase am 24.11. in der Theaterstraße 10 wiedereröffnet.
Maßgeblich mitgestaltet wurde das Projekt durch den heute am Badischen Staatstheater engagierten Ex-Intendanten Peter Spuhler, der seinerseits nun in Karlsruhe Gleiches schaffen soll: mit künstlerischem Geschick, routiniertem Baustellenhandling und einer in Heidelberg großartig gelungenen Einbindung den anvisierten Schauspiel-Neubau zu stemmen, für den zeitnah ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben werden soll.
Um die Spannung zu steigern, beginnt am Sa, 17.11. in Heidelberg ein opulentes Rahmenprogramm: Rund 50 Theater zollen mit Schauspiel, Tanz und Musiktheater dem Neubau Tribut, und Räume wie das Foyer, der Alte Saal oder die neuen Probebühnen inklusive Friedrich5 werden erstmals geöffnet.
Mit dabei sind u.a. das Deutsche Theater Berlin, das Schauspielhaus Hamburg, das Saarländische Staatstheater Saarbrücken, und natürlich sind auch Heidelberger Theatergruppen beteiligt. Es ehrt das Theater besonders, mit dem Musiccircus von John Cage, der dann 100 Jahre alt geworden wäre, am Sa, 24.11. ein großes Happening auf dem und rund um den Theaterplatz zu zelebrieren. „Alles, was mich umgibt, ist Klang“ lautete eine der zentralen Thesen des Komponisten und Philosophen, und niemand anders als seine langjährige Mitarbeiterin, die Sängerin und Klangkünstlerin Sigune von Osten, wird seine Idee vor Ort mit vielen professionellen wie semiprofessionellen Musikern und Klanginstallateuren realisieren.
Ab 19.30 Uhr steht die Eröffnungspremiere „Mazeppa“ von Piotr Tschaikowsky im Mittelpunkt: Mit der selten gespielten Oper wird der Neue Saal eröffnet, am Pult steht der neue GMD Yordan Kamdzhalov, Regie führt Elisabeth Stöppler. Am So, 25.11. folgt ein Tag der offenen Tür mit ganztägig buntem Programm und Führungen u.a. durch die Werkstätten, die Kostümabteilung, die Maske oder die Probebühnen. Flankiert wird das Geschehen von drei Ausstellungen zur Heidelberger Theatergeschichte im Foyer des Rathauses, dem Kabinett des Kurpfälzischen Museums und in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs. -rw
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben