Neues Saisonprogramm im Haus des Gastes
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.09.2012
Das Saisonprogramm im Bad Bergzaberner Haus des Gastes steht.
Die Salten Theater Promotion hat für die Spielzeit 2012/13 eine Auswahl zusammengestellt, die von Kabarett bis Musical, von Gregorianik bis zu glamouröser Travestie für die verschiedensten Geschmäcker das Passende parat hält. Mit einer Nacht der italienischen Oper wurde die Saison eröffnet; im September lässt die ABBA-Revival-Produktion „Dancing Queen“ den Geist der 70er wieder aufleben und ähnlich bekannte Melodien werden die Show „Musical Magics in Concert“ prägen: Von „Dirty Dancing“ bis zum „Phantom der Oper“, von „Tarzan“ bis „Elisabeth“ werden am 4.11. die beliebtesten Ausschnitte großer Musicals inszeniert.
Mit Liedern von Brecht bis Bowie, eigenen Songs und Geschichten aus ihrem Leben präsentiert Romy Haag einen Querschnitt aus 50 Jahren Bühnenerfahrung (23.11.), und Julia Neigel übernimmt im neuen Jahr den Stab und singt am 19.1. „Neigelneu“ mit zurückhaltender akustischer Bandbegleitung. Klassik, die geschmeidig ins Ohr geht, verspricht „Ich hol’ Dir vom Himmel das Blau“, eine musikalische Reise in die Donaumetropole der Operette mit dem Thalia Theater Wien (18.11.); im festlichen Rahmen singen die vielen erstklassig ausgebildeten Stimmen des Sankt Petersburger Knabenchores am 15.12. teils weltliche, teils kirchliche Lieder, und eine andere Generation Sänger tritt am 1.2. auf: Fünf gestandene Tenöre, die an großen Opernhäusern Eindruck gemacht haben, sorgen für „Musica con Passion“, Musik mit Leidenschaft, unterstützt von der Koloratursopranistin Andrea Hörkens und dem Sinfonieorchester der Staatsoper Plovdiv.
Mit einer großen Portion Extravaganz ist das „Täuschungsmanöver“ am 12.4. bepudert, die Galanacht der Travestie, bei der die Wimpern klimpern und die Meerjungfrau unterm Kostüm in Wahrheit keine ist. Das Kontrastprogramm folgt im Juni: Fürstin Gloria von Thurn und Taxis greift die Gedanken der großen Hildegard von Bingen auf, untermalt von gregorianischem Chorgesang und Harfenklängen. Und als Künstler des Wortes haben sich im kommenden Jahr Meisterparodist Mathias Richling (9.3.), Paradigmenwechsler Django Asül (18.4.) und Einschmeichler Ingo Appelt (17.5.) angekündigt – letzterer mit einem vielversprechenden Thema: „Frauen sind Göttinnen“!
Haus des Gastes, Bad Bergzabern
www.saltengastspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben