Neuland Lied 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.06.2022
Das Kunstlied ist ein altehrwürdiges Genre und hat mit Werken wie Franz Schuberts „Winterreise“ oder Robert Schumanns „Dichterliebe“ noch heute beliebte Klassiker hervorgebracht.
Doch welche Bedeutung hat das Lied jenseits reiner Repertoire-Pflege im 21. Jdh.? „Neuland Lied“ möchte die Welt des Liedes 2022 neu kartieren und mit Gegenwartsthemen verknüpfen. Das neue Festival ist ein Projekt des Internationalen Liedzentrums Heidelberg, hinter dem wiederum das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ steht. „Neuland Lied“ besteht aus einem Mix aus international renommierten MusikerInnen, einer öffentlichen Liedakademie und neuen Veranstaltungsformaten.
So treten in einem Kunstlied-Slam die prägenden Kunstliedkomponisten von Schubert bis Hugo Wolf gegeneinander um die Gunst des Publikums an (Fr, 17.6., 19.30 Uhr, Wilson-Theater). Das inszenierte Lied-Lab „Dia Log“ funktioniert wie eine Diashow, in der jedes Lied kurze Assoziationsräume herstellt, um mit dem nächsten Klick von einer ganz anderen Momentaufnahme abgelöst zu werden (Di, 14.6., 19.30 Uhr, Dezernat 16).
Kunstlied auf höchstem Niveau versprechen die Auftritte von Tenor Christian Elsner, u.a. mit Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ (Sa, 11.6., 19.30 Uhr), von Sopranistin Marlis Petersen mit Liedern zum Thema „Innenwelt“ (So, 19.6., 18.30 Uhr, beide in der Aula der Neuen Universität) und dem Bariton Konstantin Ingenpaß, der Lieder gemeinsam mit einem Streichquartett interpretiert (Mi, 15.6., 19.30 Uhr, Aula der Alten Universität).
Mit Eivind Buene tritt Schubert in Kontakt mit der Popmusik von heute (So, 12.6., 18.30 Uhr, Aula der Neuen Universität). Das Trio Kronthaler macht den Spagat von John Dowland und Claudio Monteverdi bis zu den Smashing Pumpkins und Soundgarden (Di, 14.6., 19.30 Uhr, Wilson-Theater) und bei den Erlkings wird Schumann zum Jazzer (Sa, 18.6., 19.30 Uhr, Aula der Neuen Universität). -fd
11.-19.6., Heidelberg
www.heidelberger-fruehling.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben