Neuland Lied 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.06.2022
Das Kunstlied ist ein altehrwürdiges Genre und hat mit Werken wie Franz Schuberts „Winterreise“ oder Robert Schumanns „Dichterliebe“ noch heute beliebte Klassiker hervorgebracht.
Doch welche Bedeutung hat das Lied jenseits reiner Repertoire-Pflege im 21. Jdh.? „Neuland Lied“ möchte die Welt des Liedes 2022 neu kartieren und mit Gegenwartsthemen verknüpfen. Das neue Festival ist ein Projekt des Internationalen Liedzentrums Heidelberg, hinter dem wiederum das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ steht. „Neuland Lied“ besteht aus einem Mix aus international renommierten MusikerInnen, einer öffentlichen Liedakademie und neuen Veranstaltungsformaten.
So treten in einem Kunstlied-Slam die prägenden Kunstliedkomponisten von Schubert bis Hugo Wolf gegeneinander um die Gunst des Publikums an (Fr, 17.6., 19.30 Uhr, Wilson-Theater). Das inszenierte Lied-Lab „Dia Log“ funktioniert wie eine Diashow, in der jedes Lied kurze Assoziationsräume herstellt, um mit dem nächsten Klick von einer ganz anderen Momentaufnahme abgelöst zu werden (Di, 14.6., 19.30 Uhr, Dezernat 16).
Kunstlied auf höchstem Niveau versprechen die Auftritte von Tenor Christian Elsner, u.a. mit Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ (Sa, 11.6., 19.30 Uhr), von Sopranistin Marlis Petersen mit Liedern zum Thema „Innenwelt“ (So, 19.6., 18.30 Uhr, beide in der Aula der Neuen Universität) und dem Bariton Konstantin Ingenpaß, der Lieder gemeinsam mit einem Streichquartett interpretiert (Mi, 15.6., 19.30 Uhr, Aula der Alten Universität).
Mit Eivind Buene tritt Schubert in Kontakt mit der Popmusik von heute (So, 12.6., 18.30 Uhr, Aula der Neuen Universität). Das Trio Kronthaler macht den Spagat von John Dowland und Claudio Monteverdi bis zu den Smashing Pumpkins und Soundgarden (Di, 14.6., 19.30 Uhr, Wilson-Theater) und bei den Erlkings wird Schumann zum Jazzer (Sa, 18.6., 19.30 Uhr, Aula der Neuen Universität). -fd
11.-19.6., Heidelberg
www.heidelberger-fruehling.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben