Obsessiv
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.10.2009
An „Woyzeck“ haben sich schon viele die Zähne ausgebissen.
Obgleich Georg Büchners Dramenfragment aus dem Jahre 1837 vergleichsweise modern ist, könnte auch hier die jüngst entflammte Regie-Theater-Debatte, die der Schriftsteller Daniel Kehlmann in Salzburg mit seiner Rede auslöste, durchaus brennenden Zündstoff liefern. Verändert wurde das Stück schon durch die Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan. Das Konzept dafür dachte sich kein Geringerer als Robert Wilson aus.
Das heißt, hier gab es bereits Eingriffe in den Originaltext, und natürlich wird auch Regisseur Jens-Daniel Herzog noch seiner interpretatorischen Note Ausdruck verleihen. Ob das, was am Ende auf die Bühne des Schauspiels kommt, noch mit dem Soldaten Franz Woyzeck, der am Zustand der Welt und sich selbst zugrunde geht, zu tun haben wird? „Jeder Mensch ist ein Abgrund; es schwindelt einen, wenn man hinabsieht“, lässt Büchner seinen Woyzeck sagen.
Seit den 70er Jahren befasst sich Tom Waits mit den dunklen Seiten der menschlichen Seele und diagnostiziert in seinen Songs die Krankheiten dieser Welt. So verwundert es kaum, dass ihn gerade der Woyzeck-Stoff zur musikalischen Bearbeitung inspirierte. Das „art musical“ Woyzeck von Wilson und Waits kam nach ihren großen Erfolgen mit „The Black Rider“ und „Alice“ im November 2000 in Kopenhagen zur Uraufführung. -ub
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben