Off Track: Aktives Resonanz Spektakel
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.05.2021
Die Performancereihe „Off Track" geht mit neuer Besetzung in die nächste Runde.
Die fünf aus verschiedenen Bereichen von experimentellem Sound über Visuals bis Performance Art aus Leipzig, Frankfurt, Stuttgart und Karlsruhe stammenden KünstlerInnen Mira Hirtz (Performance/Somatic Movement), Solo Kashakashvili (Video Art/Installation/Voice Assemblage), Jonas Petry (Sound Art/Multiinstrumentalist/Komposition), Zwerina (Video-Installationen/Performances/DIY-Electronics) und Robert Buschbacher (Objekte/Tanz/Figurentheater) erschaffen diesmal ein interaktives Gesamtwerk, bei dem in der Scenario Halle ein Raum entsteht, der zwischen Klangkunst, Materialforschung, szenischen Darstellungen und Videoprojektionen oszilliert.
Das Publikum erwartet ein scheinbar stetig resonierenden Klang- und Bildteppich. Choreografiert von den derzeitigen Bedingungen entsteht eine Rauminstallation zur Erforschung von Kippbildern und Handlungsspielräumen. Je nach Inzidenzverlauf kann die Installation vor Ort besucht oder digital begangen werden; zudem sind Elemente auf der Hildapromenade zu sehen und zu hören.
Aufgrund der aktuellen Richtlinien darf die Installation von fünf Besuchern gleichzeitig begangen werden. Die Rauminstallation ist jeweils drei Stunden geöffnet. Via Doodle werden halbstündige Zeitfenster vergeben. Besucher müssen einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorlegen (kein Selbsttest); Genesene und Geimpfte sind von der Testpflicht befreit. Es gilt die Maskenpflicht und die allgemeinen Abstands- und Hygieneregelungen. Teststelle in der Nähe: Rheinapotheke am Entenfang und Teststelle am Entenfang Mühlburg Mo-Fr 8-19 und Sa 8-14 Uhr. -ps/pat
Fr, 28.5., 19-22 Uhr; Sa 29.5., 17-20 Uhr, Tempel, Karlsruhe
mmm.page/offtrack.main
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben