Offenburger Kreuzgang-Konzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.06.2009
Von Mozart bis Haydn, von Walzer bis Schmäh reichen die Assoziationen, die zwischen den Schlagworten Wien und Musik geknüpft werden, und in diesem Spektrum bewegen sich auch die sechs Offenburger Kreuzgangkonzerte, die heuer das Thema „Musikstadt Wien“ als thematischen Rahmen haben.
Im Eröffnungskonzert am 21.6. um 20 Uhr wird der Pianist Ulrich Koella zusammen mit dem Offenburger Streichtrio Klavierquartette von Haydn, Mozart und Brahms spielen, im zweiten Konzert (28.6.) lässt das Ensemble „Salzburger Saitenklang“ eingängige klassische und traditionelle Wiener Klänge auf Zither und anderen Saiteninstrumenten erklingen, und Schuberts Streichquintett steht im Mittelpunkt des dritten Konzertes am 5.7., das zudem eine Uraufführung von Franz Xaver Thoma über ein Streichtriofragment von Wolfgang Amadeus Mozart umfasst.
Den Konzertabend am 12.7. gestaltet der französische Pianist Dimitris Saroglou, u.a. mit Beethovens Pathétique, am 19.7. zeigt das junge Freiburger Melikus Quartett mit Werken von Haydn, Beethoven, Webern und Schuberts „Tod und das Mädchen“, dass man sich beileibe keine Sorgen um die musikalische Zukunft machen muss, und zum Abschluss senkt sich am 26.7. die Nacht zu „Wien im Mondenschein“, ganz serenadenhaft mit dem Gassenhauertrio und der Mondscheinsonate von Beethoven... -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in BlauCompañía Nacional de Danza
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
„White Darkness“ von Nacho Duato ist ein Klassiker des modernen Balletts, der zu Herzen geht.
Weiterlesen … Compañía Nacional de DanzaWolfgang-Rihm-Gedenkkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Auf dem Programm zum Gedenkkonzert stehen neben Werken von Rihm Stücke von Yangkai Lin (geb. 2001), Luigi Nono und Anton Webern.
Weiterlesen … Wolfgang-Rihm-Gedenkkonzert10. Karlsruher Brass Night
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Der Bläserkreis der Christuskirche (Ltg. Joachim Osswald) ist wieder Gastgeber der „Brass Night“.
Weiterlesen … 10. Karlsruher Brass Night
Kommentare
Einen Kommentar schreiben