On Track: Orakel Kollektiv
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2021
Wie berührt man die Zukunft?
The Oracle II: Performance (Fr, 9.4.)
Das Orakel untersucht mittels verschiedener künstlerischer Mittel das In-Bezug-Treten im analogen als auch digitalen Raum. Als solcher Hybrid führt es seine Praxis vor, kreative Resonanz und Imagination zu generieren, und stellt sie dem Publikum somit gleichsam zur Verfügung. Das Orakel begreift dabei Improvisation und kreatives Spiel als Fähigkeiten, die erden und leiten können und etwas über uns selbst, unsere Gemeinschaft und Wünsche erzählen. Das Orakel Kollektiv lädt dazu ein, Zukunftsfragen mitzubringen und zu bezeugen, wie sie im Tempel Wellen schlagen, Echos erzeugen und in Bewegung geraten. Diese Fragen können live im Chat des Zoom-Webinars während der Performance gestellt werden. Um die kurze Dauer, in der das Oracle erscheint, voll ausnutzen zu können, dürfen Fragen schon vorab formuliert werden.
Initiative & Choreografie: Mira Hirtz
Szenografie: Jo Ziebritzki
Performerinnen: Franziska Böhm, Kate Brown, Mira Hirtz, Frieda Luk, Jo Ziebritzki
Orakeln: Ein Improvisations-Workshop für Prophezeiungen und andere nützliche Dinge (Sa, 10.4.)
Die Welt um uns herum und ist voller Impulse. Wir reagieren, wir hören zu, wir initiieren – wir treten in einen Dialog. Was, wenn dieser Dialog mit dem, was gerade da ist, Türen öffnet für das, was sonst noch möglich sein könnte? Mira Hirtz lädt dazu ein, Poren und Sinne auszuweiten und mit dem Wahrgenommenen zu improvisieren. Verwendet werden verschiedene künstlerische Medien; bewegend, sprechend, schreibend und zeichnend wird erforscht, was die Praxis des Orakelns bedeutet. Inmitten von choreografischen Text- und Zeichenübungen entdeckt man so vielleicht Botschaften für ungewisse Zukünfte, begreift das Hier und Jetzt als Inspiration und verwebt es mit der Imagination. Dafür ist keine Tanzerfahrung nötig, die bloße Neugier auf Improvisation und kreative Prophezeiungen genügt.
Dauer: 3 Stunden
für Deutsch- und Englischsprachige
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheHolocaust-Gedenken
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Eingebettet in Rezitationen von Gunnar Schmidt und Schülern gestaltet das Abanico-Quartett diesen Gedenktag musikalisch.
Weiterlesen … Holocaust-GedenkenAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleWeingartner Musiktage: Young Elites
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.11.2025
Seit vielen Jahren fördern die „Weingartner Musiktage“ die Stars von morgen.
Weiterlesen … Weingartner Musiktage: Young ElitesKabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2025
Neben Spiegelfechter Ole Hoffmann, der sein neues Programm „Jäger des verlogenen Satzes“ (Premiere: Sa, 22.11., 20.15 Uhr) vorstellt, weiß auch Daniel Helfrich nicht so recht, was hier gespielt wird.
Weiterlesen … Kabarett in der OrgelfabrikTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Ach, leck mich doch!
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
In der musikalischen „Ladies-Midlife-Talkshow“ von Ingmar Otto singen sich Kate Hall, Dorothea Kriegl (beide bekannt aus dem „Zickenzirkus“) und ihre Gaststars stimmgewaltig den Lebensfrust von der Seele.
Weiterlesen … Ach, leck mich doch!Comedy & Kabarett im Tollhaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
„Lachtschwestern“ ist ein neues an „Sisters Of Comedy“ angelehntes Format, die hier zugunsten des Zoeta Clubs für Frauen in Armut auf der Bühne stehen.
Weiterlesen … Comedy & Kabarett im TollhausDie Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die Schneekönigin
Kommentare
Einen Kommentar schreiben