On Track: Orakel Kollektiv
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2021
Wie berührt man die Zukunft?
The Oracle II: Performance (Fr, 9.4.)
Das Orakel untersucht mittels verschiedener künstlerischer Mittel das In-Bezug-Treten im analogen als auch digitalen Raum. Als solcher Hybrid führt es seine Praxis vor, kreative Resonanz und Imagination zu generieren, und stellt sie dem Publikum somit gleichsam zur Verfügung. Das Orakel begreift dabei Improvisation und kreatives Spiel als Fähigkeiten, die erden und leiten können und etwas über uns selbst, unsere Gemeinschaft und Wünsche erzählen. Das Orakel Kollektiv lädt dazu ein, Zukunftsfragen mitzubringen und zu bezeugen, wie sie im Tempel Wellen schlagen, Echos erzeugen und in Bewegung geraten. Diese Fragen können live im Chat des Zoom-Webinars während der Performance gestellt werden. Um die kurze Dauer, in der das Oracle erscheint, voll ausnutzen zu können, dürfen Fragen schon vorab formuliert werden.
Initiative & Choreografie: Mira Hirtz
Szenografie: Jo Ziebritzki
Performerinnen: Franziska Böhm, Kate Brown, Mira Hirtz, Frieda Luk, Jo Ziebritzki
Orakeln: Ein Improvisations-Workshop für Prophezeiungen und andere nützliche Dinge (Sa, 10.4.)
Die Welt um uns herum und ist voller Impulse. Wir reagieren, wir hören zu, wir initiieren – wir treten in einen Dialog. Was, wenn dieser Dialog mit dem, was gerade da ist, Türen öffnet für das, was sonst noch möglich sein könnte? Mira Hirtz lädt dazu ein, Poren und Sinne auszuweiten und mit dem Wahrgenommenen zu improvisieren. Verwendet werden verschiedene künstlerische Medien; bewegend, sprechend, schreibend und zeichnend wird erforscht, was die Praxis des Orakelns bedeutet. Inmitten von choreografischen Text- und Zeichenübungen entdeckt man so vielleicht Botschaften für ungewisse Zukünfte, begreift das Hier und Jetzt als Inspiration und verwebt es mit der Imagination. Dafür ist keine Tanzerfahrung nötig, die bloße Neugier auf Improvisation und kreative Prophezeiungen genügt.
Dauer: 3 Stunden
für Deutsch- und Englischsprachige
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben