Osterfestspiele Baden-Baden 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.03.2016
Nicht nur im Baden-Badener Festspielhaus sind die Mitglieder der Berliner Philharmoniker mit Kammermusikprogrammen zu erleben.
Sondern auch an anderen reizvollen Orten wie dem Theater, der Stiftskirche, dem Kulturhaus LA8, dem Florentinersaal im Spielcasino, der Orangerie sowie dem Museum Frieder Burda. Die Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ feiert am 19.3. im Festspielhaus Premiere (auch: 22./25./28.3.), der polnische Film- und Opernregisseur Mariusz Treliński erschafft dazu mit seinem Bühnenbildner Boris Kudlička eine magische Bühnenwelt im Grenzbereich zwischen Live-Theater und Kino.
Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Simon Rattle spielen Wagners visionäre Musik. Seit es die Osterfestspiele in Baden-Baden gibt, wird im historischen Stadttheater Kammeroper gespielt: 2016 ist es Joseph Haydns Oper „Il mondo della luna“ (20./23.3.). „Don Quixote tanzt Tango“: Das Musikfest der Berliner Philharmoniker lockt mit einem abwechslungsreichen Programm und hochkarätigen Ensembles.
Mitglieder der Berliner Philharmoniker sowie das Bundesjugendorchester und die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker bestreiten diesen Abend. Nach der Tondichtung „Don Quixote“ von Richard Strauss (Solist: Ludwig Quandt, Violoncello) spielen die Cellisten des Weltklasse-Orchesters verschiedene Tangos; mit dabei ist auch das Tangopaar Laura Fernández und Daniel Orellana (24.3.).
27.3.- 6.4., Baden-Baden
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2025
Erneut verwandelt sich das ZKM drei Tage lang in einen immersiven Resonanzraum.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben