Osterfestspiele Baden-Baden 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.03.2024
Noch zwei Saisons darf man sich auf die Kooperation der „Osterfestspiele“ mit den Berliner Philharmoniker freuen, bevor diese 2026 an ihren angestammten Festivalort Salzburg zurückkehren.
Vom 23.3. bis 1.4. steht das Festspielhaus im Zentrum der großen Konzertabende. Im Mittelpunkt: die Neuinszenierung der Strauss-Oper „Elektra“ mit drei Aufführungen in einer Neuinszenierung von Philipp Stölzl, der nach Ausflügen nach Hollywood, wo er u.a. ein Madonna-Video drehte, zu den bildgewaltigsten Opernregisseuren der Gegenwart zählt (Premiere der Neuinszenierung: Sa, 23.3.; Di, 26.3.; So, 31.3., 18 Uhr). Die beiden Konzerte mit Bruckners siebter Sinfonie sowie Beethovens drittem Klavierkonzert; Letzteres mit dem jungen kanadischen Pianisten Jan Lisiecki dirigiert Tugan Sokhiev (So, 24.3.+Sa, 30.3., 18 Uhr).
Am Fr, 29.3., 18 Uhr, sowie Mo, 1.4., 11 Uhr, dirigiert Kirill Petrenko Brahms’ vierte Sinfonie und Sibelius’ Violinkonzert; an der Solovioline betört die wunderbare georgische Violinistin Lisa Batiashvili. Petrenko dirigiert auch die „Wagner-Gala“ am Mo, 25.3., 18 Uhr. Eine Vielzahl an Kammerkonzerten von Solokünstlern und Ensembles der Philharmoniker bildet den Rahmen der „Festspiele“.
Einzigartige Locations wie das Museum Frieder Burda, das Casino sowie der Weinbrenner- und Benazetsaal im Kurhaus und der Malersaal der Maison Messmer sind in den „Festspiel“-Reigen einbezogen. -rw
23.3.-1.4, Festspielhaus, Baden-Baden
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheHolocaust-Gedenken
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Eingebettet in Rezitationen von Gunnar Schmidt und Schülern gestaltet das Abanico-Quartett diesen Gedenktag musikalisch.
Weiterlesen … Holocaust-GedenkenAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleWeingartner Musiktage: Young Elites
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.11.2025
Seit vielen Jahren fördern die „Weingartner Musiktage“ die Stars von morgen.
Weiterlesen … Weingartner Musiktage: Young ElitesKabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2025
Neben Spiegelfechter Ole Hoffmann, der sein neues Programm „Jäger des verlogenen Satzes“ (Premiere: Sa, 22.11., 20.15 Uhr) vorstellt, weiß auch Daniel Helfrich nicht so recht, was hier gespielt wird.
Weiterlesen … Kabarett in der OrgelfabrikTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Ach, leck mich doch!
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
In der musikalischen „Ladies-Midlife-Talkshow“ von Ingmar Otto singen sich Kate Hall, Dorothea Kriegl (beide bekannt aus dem „Zickenzirkus“) und ihre Gaststars stimmgewaltig den Lebensfrust von der Seele.
Weiterlesen … Ach, leck mich doch!Comedy & Kabarett im Tollhaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
„Lachtschwestern“ ist ein neues an „Sisters Of Comedy“ angelehntes Format, die hier zugunsten des Zoeta Clubs für Frauen in Armut auf der Bühne stehen.
Weiterlesen … Comedy & Kabarett im TollhausDie Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die Schneekönigin
Kommentare
Einen Kommentar schreiben