Osterfestspiele Baden-Baden 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.03.2024
Noch zwei Saisons darf man sich auf die Kooperation der „Osterfestspiele“ mit den Berliner Philharmoniker freuen, bevor diese 2026 an ihren angestammten Festivalort Salzburg zurückkehren.
Vom 23.3. bis 1.4. steht das Festspielhaus im Zentrum der großen Konzertabende. Im Mittelpunkt: die Neuinszenierung der Strauss-Oper „Elektra“ mit drei Aufführungen in einer Neuinszenierung von Philipp Stölzl, der nach Ausflügen nach Hollywood, wo er u.a. ein Madonna-Video drehte, zu den bildgewaltigsten Opernregisseuren der Gegenwart zählt (Premiere der Neuinszenierung: Sa, 23.3.; Di, 26.3.; So, 31.3., 18 Uhr). Die beiden Konzerte mit Bruckners siebter Sinfonie sowie Beethovens drittem Klavierkonzert; Letzteres mit dem jungen kanadischen Pianisten Jan Lisiecki dirigiert Tugan Sokhiev (So, 24.3.+Sa, 30.3., 18 Uhr).
Am Fr, 29.3., 18 Uhr, sowie Mo, 1.4., 11 Uhr, dirigiert Kirill Petrenko Brahms’ vierte Sinfonie und Sibelius’ Violinkonzert; an der Solovioline betört die wunderbare georgische Violinistin Lisa Batiashvili. Petrenko dirigiert auch die „Wagner-Gala“ am Mo, 25.3., 18 Uhr. Eine Vielzahl an Kammerkonzerten von Solokünstlern und Ensembles der Philharmoniker bildet den Rahmen der „Festspiele“.
Einzigartige Locations wie das Museum Frieder Burda, das Casino sowie der Weinbrenner- und Benazetsaal im Kurhaus und der Malersaal der Maison Messmer sind in den „Festspiel“-Reigen einbezogen. -rw
23.3.-1.4, Festspielhaus, Baden-Baden
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Kommentare
Einen Kommentar schreiben