Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025

Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Puccinis Oper „Madama Butterfly“ in Starbesetzung, Beethovens 9. Sinfonie, das „Osterfestspiele“-Debüt des jungen finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä sowie mit dem Kammermusikprogramm ziehen Baden-Baden und die Berliner Philharmoniker noch einmal alle Register. Es ist das Opernereignis des Jahres, die Neuinszenierung mit Dirigent Petrenko sowie Jonathan Tetelman und Eleonora Buratto, dem Traumpaar für „Madama Butterfly“, die letzte inszenierte Oper, die das Festspielhaus mit den Berliner Philharmonikern zu den „Osterfestspielen“ produziert – mehr Emotion geht nicht (Sa/Di/So, 12./15./20.4., 18 Uhr)!
Ein weiterer Höhepunkt des Festivals ist Richard Strauss’ monumentale „Alpensinfonie“ und Rachmaninows drittes Klavierkonzert (Solist: Leif Ove Andsnes) mit dem 29-jährigen finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä (So, 13.4., 18 Uhr; Sa, 19.4., 19 Uhr). Bartóks „Konzert für Orchester“ geht zu Herzen und feiert die Virtuosität eines Sinfonieorchesters. Ähnliches gilt für Beethovens „Kaiserkonzert“: Ein festspielwürdiges Programm mit dem tschechischen Kultdirigenten Jakub Hrůša und dem Chopin-Wettbewerbssieger Seong-Jin Cho aus Korea (Mo, 14.4., 18 Uhr). Das Finale dann mit Schlusschor: Die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent verabschieden sich mit Beethovens neunter Sinfonie von den „Osterfestspielen“ in Baden- Baden (Fr, 18.4., 18 Uhr; Mo, 21.4., 11 Uhr).
Neben dem Sonderkonzert am Sa, 19.4., 11 Uhr, im Bénazetsaal des Kurhauses mit den Philharmonikern und dem Bundesjugendorchester ergänzen 15 Kammerkonzerte mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und Gästen quer verteilt über die Stadt in den wunderbarsten Locations das Festival und tragen vom 13. bis 20.4. Musik in die ganze Stadt hinein. Schauplatz Weinbrennersaal im Kurhaus: Dort gastiert am So, 13.4., 15.30 Uhr, das Scharoun Ensemble Berlin; am Di, 15.4., 11 Uhr, gibt’s dort Streichsextette von Strauss, Dvořák, Penderecki; ab 14 Uhr spielen die Blechbläser der Berliner Philharmoniker Werke von Händel, Schostakowitsch, Piazzolla und Bach. Pianist Özgür Aydin spielt am Di, 15.4., 15.30 Uhr, im Museum Frieder Burda Klavierquartette von Mahler und Korngold und am Do, 17.4., 14.30 Uhr, im Weinbrennersaal Peter Tschaikowskis Klaviertrio. Auch das Casino Baden-Baden ist mit von der Partie mit „Bolero Berlin“ zur „Late Night“ (Do, 17.4., 21.30 Uhr). -rw
12.-21.4., Festspielhaus Baden-Baden
www.festspielhaus.de/festivals/osterfestspiele
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben