Ostergottesdienste mit Mozart-Werken
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.03.2013
In der Hofkirche St. Damian und Hugo sowie in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Büchenau werden an den beiden Osterfeiertagen im Rahmen der morgendlichen Gottesdienste drei Mozart-Werke aufgeführt.
Zum 250. Mal jährt sich der erste von insgesamt drei Aufenthalten des Komponisten in Bruchsal, dessen Barockschloss er als damals siebenjähriger Junge mit seinen Eltern und Schwester Nannerl auf der legendären „Wunderkindreise“ von 1763 besuchte.
Mit der Missa brevis in G-Dur (KV 49) und dem Ave verum (KV 618) gestaltet der Hofkirchenchor unter Leitung von Rigobert Brauch das Hochamt an Ostersonntag, 31.3. um 10.30 Uhr. Eine spannungsreiche Gegenüberstellung von Früh- und Spätwerk des Komponisten, denn während der Messgesang für Chor und vier Solisten ein noch im Spätbarock verhaftetes Jugendwerk Mozarts ist, entstand das Ave verum für Chor, Streicher und Orgel erst knapp ein halbes Jahr vor seinem Tod 1791.
Eine Besonderheit bietet auch Mozarts Missa brevis in C (KV 259), die der Kirchenchor St. Bartholomäus unter Leitung von Patrick Wippel in der Büchenauer Pfarrkirche am Ostermontag, 1.4. um 10.45 Uhr aufführt. Dieses Werk ist auch bekannt als „Orgelsolo-Messe” und verdankt diesen Namen der eigenständig-solistischen Präsenz der Orgel während des „Benedictus“. Damit steht KV 259 in einer bis in die 1730er Jahre zurückreichenden Tradition der Kirchenmusik vor allem im Wiener Raum. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben